Nik Weis entstammt einer uralten Leiwener Winzerfamilie. Doch erst sein Großvater Nicolaus legte 1947 den Grundstein für das heutige Weingut St. Urbans-Hof. „Die Bezeichnung geht auf den Namen des Schutzheiligen der Winzer zurück“, weiß der 48-Jährige, der den Familienbetrieb seit 1997 in dritter Generation leitet. Seither steht das Weingut in Leiwen, rund 25 Kilometer von Trier entfernt, für absolute Spitzenqualität.
Auf stolzen 45 Hektar Rebfläche baut der studierte Weinbauingenieur vor allem Riesling an. Ein kleiner Anteil entfällt dabei auf Früh-, Spät- und Grauburgunder. Nik Weis keltert 40 verschiedene Weine, die aus sechs Einzellagen von Mosel und Saar stammen. Jährlich werden auf seinem Weingut 250.000 Flaschen abgefüllt, von denen die Hälfte in den Weinkellern ausländischer Kunden landet. „Der Anteil deutscher Weinkenner, die sich auf die Qualität von Riesling zurückbesinnen, nimmt aber stetig zu“, freut sich der engagierte Winzer. Guter Riesling ist in.
Und wie wird der aktuelle Jahrgang? „Wir dürfen uns auf sehr, sehr gute Weine freuen. Der 2019er Jahrgang wird auf jeden Fall zu den besten Weinen gehören, die wir in den letzten 20 Jahren gekeltert haben. Ich freue mich schon darauf.“
Ebenso wie Matthias Meurer, der für den Abend des 15. Dezember ein fünfgängiges Gourmetmenü zusammengestellt hat. „Für mich gehört Nik Weis zu den Top-Weisweinwinzern in Europa. Eine kleine Auswahl seines einzigartig vinophilen Schaffens in Weinberg und Keller präsentiert er bei uns. Besonders interessant ist der 2017 Layet Riesling Großes Gewächs, der von einer Rosette vom Bretonischen Hummer mit Bomba-Safranrisotto, Süßholzpuder und Krustentier-Anissud begleitet wird.“