Kazue Matthes ist eine der gefragtesten Kimonomeisterinnen in Japan. Gemeinsam mit ihrem Mann Georg pendelt sie zwischen Europa und Japan. Sie zeigt in der Ausstellung neue Bühnenkimonokreationen. Ihr Mann Georg war der erste Ausländer überhaupt, der in Japan Mangazeichenmeister wurde. Mittlerweile ist er fast ausschließlich als Fotograf tätig.In der Ausstellung werden seine großformatigen Fotografien gezeigt, die er in Japan, vornehmlich Tokio aufgenommen hat.
Der dritte Künstler im Bunde ist der Bildhauer und Maler Johannes Zoller. Er lebte 6 Jahre in Japan und arbeitete dort künstlerisch. Er ging bei klassischen japanischen Bildhauern in die Lehre und bildete dort auch selbst aus. Seine farbenfrohe Malerei und seine eleganten Skulpturen atmen den tiefen Rhythmus der japanischen Ruhe und Spiritualität, die universal verstanden wird.
Das das Land einen nicht loslässt, auch wenn Kunstposition und Biografie vollständig unterschiedlich sind, kann man in dieser Ausstellung erleben.
Ein besonderes Highlight wird der Auftritt des Düsseldorfer Sängers Robert Jay sein, der seine Interpretation des asiatischen Megahits “Hana” (dt. die Blume) vom japanischen Superstars Shoukichi Kina performen wird.
Der Japanische Vizekonsul Wataru Okuma wird zur Vernissage am 21.2.2010 um 15 Uhr anreisen und ein Grußwort sprechen. Ebenfalls wird der Staatssekretär im Ministerium für Bau und Verkehr, Herr Günter Kozlowski erwartet und die Grüße der Landesregierung NRW überbringen.
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung wird am Sonntag, den 21. Februar 2010 eröffnet und endet am 14. März 2010.
Montags – Freitags von 14 – 18 Uhr und Samstags von 11 – 16 Uhr. Sonntags Scha