Torsten Anstädt, Sophie Rosentreter und Rick Mader sprechen über Demenz „Wir als digitales Start-up entwickeln für die Pflege- und Sozialwirtschaft digitale Lösungen, u. a. die Pflegevermittlungsplattform www.mitpflegeleben.de. Und nur wenn wir uns mit den Inhalten und Problemen des Pflegealltages auseinandersetzen, uns selbst Fachwissen aneignen, können wir auch gute digitale Angebote entwickeln. Daher war es mir ein Anliegen, zum Welt-Alzheimertag das Thema Demenz öffentlich zu diskutieren, noch dazu mit so tollen Experten. Es ist wichtig, die Krankheit noch mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken“, so Torsten Anstädt, Geschäftsführer der mitunsleben GmbH.
Sophie Rosentreter erhofft sich zum Welt-Alzheimertag: „Für die professionelle Pflege wünsche ich mir mehr politische Unterstützung und mehr Brücken zur Gesellschaft, zum Quartier und zur Nachbarschaft. Die Pflege passiert nicht auf der grünen Wiese und wir müssen sie stärker in die Gesellschaft integrieren. Alter, Krankheit, Tod, das hat ein schlechtes Image in der Gesellschaft. Hier sollten wir neue Wege finden, um gemeinsam darüber zu sprechen.“
Online-Gespräch am 21. September 2020 um 10 Uhr
Unter www.mitpflegeleben.de/news-events/welt-alzheimertag-2020/
verwandte Themen:
Wir müssen reden! Telefonaktion zum Welt-Alzheimertag Zur Woche der Demenz 2020 finden deutschlandweit Telefonaktionen statt. Auch die Pflegeexpertinnen und -experten von compass bieten zum Welt-Alzheimertag am 21. September von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr eine spezielle… ...
Welt-Alzheimertag:Über Tabu-Thema Demenz sprechen „Es ist gut, dass die Bundesregierung mit der Pflegereform auch Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen mehr Unterstützung zukommen lässt. Nun kommt es auf die praktische Umsetzung des Gesetzes an. Wir brauchen… ...