Doch nicht nur der äußere Rahmen, auch das Herz einer solchen Feuerstätte – der Kamineinsatz – muss passen. Bei der Produktserie „Lava W“ von Leda ist das der Fall. Hier verbinden sich die Vorteile eines Heizkamins, der sich durch eine lang anhaltende Wärmeabgabe auszeichnet, mit dem Mehrwert der Wassertechnik, die das Heizsystem des Hauses unterstützt und so hilft, Heizkosten zu sparen. Parallel dazu gibt es die schnelle, direkte Wärme, die über die große Sichtscheibe in den Raum gelangt.
Der „Lava W“ von Leda: So feurig der Name, so sicher die Technik
Neben einer flachen Tür-Front stehen bei dieser Modellreihe sowohl runde als auch prismatisch geformte Türen zur Auswahl, hinter denen sich das Feuer wie in einer Vitrine präsentiert. Somit sind der Fantasie bei der Gestaltung einer individuellen Kaminanlage kaum Grenzen gesetzt. Dabei hilft zudem die geringe Einbautiefe, wodurch der „Lava W“ auch in kleineren Wohnungen zur Geltung kommen kann.
Obwohl der Hersteller aus dem ostfriesischen Leer sonst vorwiegend in Gusstechnik produziert, besteht der wasserführende Korpus des leistungsstarken Ofens aus hochwertigem Kesselstahl. Eine sehr hohe Materialqualität und die Verarbeitung ausschließlich in Deutschland garantieren dabei nicht nur eine optimale Funktionalität sowie ein Höchstmaß an Sicherheit, sondern auch eine extrem lange Lebensdauer.
All das verbindet sich – in Kombination mit der Variantenvielfalt – zu einer runden Sache, die in diesem Fall auch einmal plan oder prismatisch sein kann.
Weitere Informationen im Internet unter www.leda.de.