Mief raus, frische Luft rein: Die besten Tipps für das Lüften (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Wer kennt das nicht: Man kommt in die
Wohnung oder ins Büro und die Luft ist zum Schneiden. In diesem Mief
halten wir uns laut Umweltbundesamt bis zu neun von zehn Stunden
auf. Wie man trotzdem genug frische Luft bekommt, verrät uns Petra
Bröcker:

Sprecherin: In Wohnungen, Schulen und Büros ist die Luft oft
abgestanden, stickig oder sogar mit Schadstoffen belastet. Doch
zumindest in der eigenen Wohnung können wir für frischen Wind sorgen.
Tipps von Peter Kanzler, Chefredakteur der „Apotheken Umschau“:

O-Ton Peter Kanzler: 16 sec.

„Achten Sie in Ihrer Wohnung auf schadstoffarme Produkte. Das gilt
vor allem für Teppiche, Möbel und auch Wandfarbe. Produkte die keine
oder wenig Schadstoffe enthalten erkennen Sie an dem Umweltzeichen
‚Blauer Engel‘. Ebenfalls sehr wichtig: Lüften Sie ausreichend und
vor allem richtig.“

Sprecherin: Beim Lüften gilt: Viel hilft viel!

O-Ton Peter Kanzler: 17 sec.

„Unverzichtbar ist das sogenannte Stoßlüften. Also zweimal am Tag
die Fenster weit öffnen und einige Minuten lüften. Öffnen Sie auch
die Türen der Wohnung und sorgen Sie kurzzeitig für Durchzug.
Kipplüftung bringt indes wenig. Es erhöht nur die Heizkosten und
sorgt für wenig Luftaustausch.“

Sprecherin: Wer nicht ausreichend lüftet, bekommt leicht Probleme
mit Schimmelbildung. Vor allem, wenn die Wohnung schlecht gedämmt
ist:

O-Ton Peter Kanzler: 17 sec.

„Wenn man zu wenig lüftet, trifft bei einer schlechten Isolation
warme Raumluft auf kalte Wände. Dort schlägt sich dann
Luftfeuchtigkeit nieder und das ist der ideale Nährboden für
Schimmelpilz. In älteren und schlecht gedämmten Wohnungen ist Lüften
deshalb ganz besonders wichtig.“

Abmoderationsvorschlag:

Zimmerpflanzen und Möbel aus massivem Holz können das Raumklima
verbessern, schreibt die „Apotheken Umschau“. Und manche Apotheken
bieten einen Raumklima-Service an. Wer die Luft in der Wohnung
verbessern möchte, findet dort kompetente Beratung.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Schreibe einen Kommentar