Personen mit Mobilitätseinschränkungen haben bereits im Alltag zahlreiche Hürden zu meistern. Ein Festivalbesuch stellt dabei eine ganz besondere Herausforderung dar, sowohl in technischer als auch in körperlicher und organisatorischer Hinsicht. Um den Aufenthalt für Metal-Fans mit Mobilitätseinschränkungen auf dem Wacken Open Air so angenehm wie möglich zu gestalten, wird es auf dem Gelände wieder eine spezielle Servicestation geben, betreut von ThiesMediCenter und Sunrise Medical. In diesem Jahr ist die Anlaufstelle als offizieller Servicepoint des Wacken Open Air ausgewiesen.
Zu den umfangreichen Leistungen des Serviceteams zählen kleinere kostenlose Reparaturen, wie beispielsweise ein Plattfuß am Rollstuhl, aber auch Reparaturen mit größerem Materialeinsatz. Rollstühle können bei Bedarf ebenfalls ausgeliehen werden. Wer mit einem elektronischen Gefährt auf dem Festivalgelände unterwegs ist, kann dieses kostenfrei am Servicestand aufladen. Neben der Möglichkeit kühlpflichtige Medikamente zu lagern, wird auch ein Physiotherapie-Service angeboten, falls nach dem Abrocken Muskeln oder Gelenke schmerzen.
Rollstuhlfahrer, die sich im Voraus umfassend über die verschiedenen Möglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Personen informieren möchten, werden auf der Website des Wacken Open Air in der Rubrik „News“ fündig.