E-Bikes Im Bad Kleinkirchheimer Traditionshotel Trattlerhof treffen auch im kommenden Sommer wieder Menschen zusammen, die etwas zu sagen haben und damit auch am Puls der Zeit sind. „Impuls am Berg“ lautet dann auch der treffende Titel der Dialogserie, die der Hotelier Jakob Forstnig vor zwei Jahren ins Leben gerufen hat. Den Sommerauftakt im Trattlerhof macht diesmal am 28. Juni 2013 der E-Mobilitätsexperte Gerald Miklin, der etwa neue Fortbewegungstechnologien vorstellen und deren Chancen und Risiken bewerten wird. Für die Kärntner Hoteliersfamilie Forstnig schließt sich mit dieser Diskussionsrunde der Kreis, denn seit geraumer Zeit investieren die innovativen Unternehmer aus Bad Kleinkirchheim in eine Elektromobilitäts- und Energieeffizienzoffensive: Ein flüsterleiser E-Mercedes rollt bereits für Trattlerhof-Gäste und die hauseigenen Elektro-Bikes beziehen ihren Saft bereits aus den eigenen E-Zapfsäulen, die wiederum vom hauseigenen Wasserkraftwerk mit sauberer Energie gespeist werden. Der Trattlerhof bleibt mit seiner Dialogreihe auch bis weit in den kommenden Herbst hinein am Puls der Zeit: Im Juli präsentiert der Österreicher des Jahres 2013 und Stararchitekt Roland Gruber seinen partizipativen Ansatz für die Stadtplanung; am 23. August 2013 folgt der Historiker Alexander Wolfram-Hanisch und am 27. September 2013 der Theologe und Medizinethiker Ulrich Heinz Jürgen Körtner, der über Ethik und Recht in der Medizin diskutieren wird. Den Schlusspunkt von „Impuls am Berg“ setzt dann im kommenden Oktober Bernhard Graimann, der Forschungsleiter des Otto-Böck-Instituts in Deutschland, mit einem Thema, das zweifelsohne den Nerv der Menschen trifft: die Fortschritte der Technik in der Rehabilitation und in der modernen Medizin.
Dialogserie „Impuls am Berg“
28.06.13: Gerald Miklin, E-Mobilitätsexperte: „Umweltfreundliche Fortbewegung – Chancen und Risiken einer visionären Idee“
07/2013: Roland Gruber, Österreicher des Jahres 2013 und Stararchitekt, präsentiert sein Stadtplanungskonzept
23.08.13: DDr. Alexander Wolfram-Hanisch, Historiker, weiß Interessantes und Kurioses über seine Heimat zu berichten
27.09.2013: Prof. Ulrich Heinz Jürgen Körtner, evangelischer Theologe und Medizinethiker, spricht über Ethik und Recht in der Medizin
10/2013: Univ. Doz. Dr. Bernhard Graimann, Forschungsleiter des Otto-Böck-Instituts in Deutschland, referiert über Fortschritte der Technik in der Rehabilitation und in der Medizin
Aktuelle Termine für „Winzer am Berg“: Österreichische Spitzenwinzer im Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim Die Freude bei Jakob Forstnig ist groß: 43 verschiedene Winzer und 320 Teilnehmer konnte seine Veranstaltungsreihe „Winzer am Berg“ bereits erreichen. Jetzt startet der erfolgreiche Weinevent im Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim in die Winter- und Frühlingsaison. Die Weinliebhaber dürfen sich wieder auf erlebnisreiche Wochenenden mit österreichischen Spitzenwinzern freuen. Den Auftakt in den nächsten Wochen machen die Weingüter Prieler und Schauer. Bis Ende April p...
Mit Hand- und Herzschlag-Qualität am Puls der Zeit – BILD "Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner charakterisierte die Entwicklung der österreichischen Tourismusbranche positiv und stellte fest, dass die Gäste zwar immer kürzer bleiben, aber immer öfter zu Kurzurlauben nach Österreich kommen." - Parlamentskorrespondenz 2012 "Hier erkennt man klar, dass sich auch in diesem Bereich unser Zeitgeist bemerkbar macht: schnell - kurz - erholen!", erklärt Geschäftsführer Ing. Herbert Rettenbach...
Winzer am Berg – Önologisches Gipfeltreffen im Trattlerhof und in Trattlers Einkehr Ob Andi Kollwentz’ Steinzeiler auf 1.000 Metern Seehöhe ebenso prompt am Gaumen „explodiert“ wie in seinem Weinkeller auf weniger als 200 Metern an den Ufern des Neusiedlersees? Dieser Frage gehen Birgit und Jakob Forstnig vom Trattlerhof auf den Grund bei „önologischen Gipfeltreffen“ in Bad Kleinkirchheim, die das Hoteliersehepaar kurzerhand mit dem Arbeitstitel „Winzer am Berg“ versehen hat. Den ganzen Winter über kommen dort nun österreichische Starwinzer wie Andi Kollwent...