„Seit dem Osterwochenende fahren unsere Segways wieder durch München – und sofort waren viele unserer Wochenend-Touren im April und Mai ausgebucht“, sagt André Zeitsch, Gründer der STM GmbH. Dem wachsenden Zuspruch zollt das Unternehmen Tribut: Die Zahl der Elektroroller wurde verdoppelt, zusätzliche Tour-Zeiten wurden ins Programm aufgenommen. Zusätzlich zu den bisherigen Startzeiten um 10 Uhr, 15 Uhr und um 20 Uhr werden jetzt auch eine Langschläfer-Tour ab 11 Uhr sowie eine After Work-Tour ab 17:30 Uhr angeboten.
Neben Einwohnern und Touristen buchen auch immer mehr Unternehmen die futuristischen Flitzer für Firmenausflüge und -feiern oder Kundenveranstaltungen. „Viele Unternehmer wollen ihren Mitarbeitern und Kunden einen besonderen Spaß bieten. Und der ist mit einer Segway-Fahrt ebenso garantiert wie die Blicke der Passanten“, sagt Zeitsch.
Der Segway ist eine Mischung aus Fußgänger und Fahrrad, gilt in Deutschland als Kraftfahrzeug und unterliegt der Straßenverkehrsordnung. Teilnehmer der Segway Tour Munich müssen daher einen Führerschein ab 17, einen Führerschein der Klasse B oder eine MOFA-Prüfbescheinigung mitbringen. Ist diese Voraussetzung erfüllt, geht es nach einer kurzen Einweisung durch den Tourguide für rund zweieinhalb Stunden auf Stadtrundfahrt. Mit bis zu 20 Kilometern pro Stunde steuern die Gruppen auf der „Classic Tour“ insgesamt 21 München-Highlights an – vom Maximilianeum über den Friedensengel bis zum Königsplatz und das Nationaltheater. Auf der „Bavaria Tour“ rollen die Teilnehmer auch am Deutschen Museum, der Oktoberfestwiese und dem Viktualienmarkt vorbei.
Beide je rund zwölf Kilometer lange Touren können im Internet unter www.Seg-Tour-Munich.de gebucht werden. Die Teilnehmer sollten auf festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung achten.