Bäder und Küchen neu
Die Bäder, Küchen und Flure der Wohnungen wurden grundlegend saniert. Wasser- und Abwasserleitungen sowie die Elektroinstallationen wurden komplett entfernt und durch neue ersetzt. In den Bädern glänzen jetzt neue Badewannen, Waschbecken und Toilettenanlagen. Neu gefliest sind sie wie die Küchen auch. Auch von außen kann man den Gebäuden die Rundumerneuerung ansehen: neben der frischen Fassade fallen dem Betrachter die neuen Balkonbrüstungen und die neuen Haustüranlagen mit integrierten Briefkästen und Gegensprechanlagen auf. Rund 3 Millionen Euro hat sich die Nassauische Heimstätte die Maßnahmen kosten lassen.
Klima wird durch höhere Energieeffizienz um 330 Tonnen CO2
entlastet
Rund 4,2 Millionen Euro hat die Nassauische Heimstätte außerdem seit 2011 in die Modernisierung ihrer Wohnungsbestände in der Pützerstraße investiert. 72 Wohnungen der Hausnummern 1 bis 15 wurden dabei innen und außen komplett modernisiert und vor allem energetisch auf den neuesten Stand der Energieeinsparverordnung gebracht. Im nächsten Jahr wird das Wohnungsunternehmen noch einmal die gleiche Summe in die Hand nehmen, um 56 Wohnungen der gegenüberliegenden Hausnummern 8 bis 16 in Angriff zu nehmen. Auch die werden dann komplett modernisiert. Insgesamt 260 Tonnen CO2-Einsparung kommen dann zur Bilanz hinzu. Die Mieter der Pützerstraße durften am Samstag schon mitfeiern und sich einen Eindruck verschaffen, wie es ist, wenn man die Baustelle erst einmal hinter sich hat.
In ganz Hessen präsent
Insgesamt bewirtschaftet die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt rund 61.000 Wohnungen in 140 Städten und Gemeinden Hessens. Diese werden aktuell von rund 260 Mitarbeitern in vier Regional-, untergliedert in 13 Service-Centern, betreut. Das Servicecenter Darmstadt ist Teil des Regionalcenters Wiesbaden, das rund 12.000 Wohnungen in Südhessen bewirtschaftet. Über Darmstadt hinaus ist das Servicecenter für insgesamt rund 4.000 Wohnungen auch in den umliegenden Landkreisen verantwortlich.