Traumhafte Aussicht von der Terrasse (c) Nikolaus Faistauer Photography (Naturdorf Oberkühnreit)
Holz, Stein und viel Sonnenschein
Drinnen in den 55 bis 120 m2 großen Chalets finden bis zu acht Personen Platz. Auf heimelige Gemütlichkeit wurde großer Wert gelegt. Der natürlich gewachsene Rohstoff Holz und Bio-Möbel bestimmen die Wohlfühl-Atmosphäre in Küche, Wohnzimmer, bis zu vier Schlafzimmern und zwei Bädern. Ein südseitiger Balkon und die Terrasse schaffen im Sommer zusätzlichen Frei- und Wohnraum. Nach 2014 und 2017 hat das Naturdorf Oberkühnreit 2018 zum dritten Mal den Top-of-The-Mountains-Award geholt, auf booking.com ist es mit „außergewöhnlichen“ 9,8 Punkten gelistet (33 Bewertungen).
Raus aus dem Chalet, rein in die Bindung
Das neue, alleinstehende Appartementhaus Waldhäusl punktet auf Trivago mit der „hervorragenden“ Note 8.7 (140 Bewertungen). Es befindet sich zwischen der Naturrodelbahn und der Ski-Talabfahrt. Den Skipass holen sich Wintersportler an der Rezeption des Naturdorfes und können bei durchgehender Schneedecke auch unmittelbar vor der Haustür in ihre Skier steigen. Nur ein paar Schwünge sind es bis zur Talstation der Wildkogelbahn. Die Wildkogel-Arena ist ein „weltweit führendes Skigebiet bis 80 km Pisten“ mit fünf Sternen auf skiresort.de in den Kategorien „Lifte & Bahnen“, „Schneesicherheit“, „Hütten“, „Anfänger“ und „Familien mit Kindern“. Letztere können auf große Kinderbereiche und Zwergerlkurse zählen. Neu seit diesem Winter ist die Family Fun Arena beim Braunkogellift. Durch 80 Prozent technisch beschnei-bare Abfahrten zeigen sich die 75 Pistenkilometer der Wildkogel-Arena üblicherweise von Dezember bis nach Ostern in reinem Weiß.
In die Kurve auf der Kühnreit-Rodelbahn
Vom Naturdorf Oberkühnreit ist es nur ein Schneeballwurf bis zur Kühnreit-Rodelbahn, auf der es täglich „Bahn frei zum Nachtrodeln“ heißt. Jeden Mittwoch findet hier das beliebte Gästerodeln statt. Von der Wildkogel-Bergstation führt außerdem die längste, beleuchtete Rodelbahn der Welt über 14 Kilometer und 1.300 Höhenmeter ins Tal bis nach Bramberg. Ob Rodeln, Skifahren, Winter- oder Schneeschuhwandern: Nach dem Frischluft-Abenteuer geht es in die warmen Stuben des Naturdorfs Oberkühnreit oder – noch heißer – in die Zirbensauna-Hütte die am Rand des Naturdorfes neben dem Naturbadeteich steht. Sie kann exklusiv für zwei oder für bis zu sechs Resort-Gäste reserviert werden. www.naturdorf-neukirchen.at
3.437 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!