Exakte Diagnostik zur frühen Erkennung einer VMT nötig
Lässt die Sehkraft plötzlich nach, erscheinen gerade Linien krumm und verzerrt oder treten so genannte Gesichtsfeld-Ausfälle auf, deutet dies in der Regel auf eine Beeinträchtigung der Netzhaut im Bereich der Makula hin. Wer solche Veränderungen des Sehens bei sich feststellt, sollte sich umgehend an einen Netzhautspezialisten zur Abklärung wenden. Mittels High Tech-Untersuchungen, wie der optischen Kohärenztomographie / OCT (Darstellung der Netzhautschichten), kann eine VMT sichtbar gemacht und die geeignete Behandlungsoption bestimmt werden.
Augenarzt in Mainz, Dr. Thomas Kauffmann (http://www.augenaerzte-mainz.de) : Aktive Behandlung der VMT schon im frühen Stadium
Die Augenarztpraxis Mainz / Rhein-Main gehört zu den ersten Einrichtungen in Deutschland, die erstmals eine aktive Therapie der frühen VMT anbietet. Im Gegensatz zum herkömmlichen Ansatz „beobachten und abwarten“ bis ein fortgeschrittenes Erkrankungsstadium erreicht und eine operative Entfernung des Glaskörpers angezeigt ist, können Betroffene minimal-invasiv von störenden Sehbeeinträchtigung befreit und ein Fortschreiten der VMT verhindert werden. Sie haben Fragen rund um die neue Therapieoption? Dann wenden Sie sich an die Augenärzte Dr. med. Thomas Kauffmann, Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf von der Augenarztpraxis Mainz / Rhein-Main (http://www.augenaerzte-mainz.de) .