Mit dem neuen AOK-Angebot ist es Konsumenten auch erstmals möglich, den Nährwertgehalt des gesamten Einkaufs zu bewerten. Die Anwendung greift dabei auf rund 15.000 Daten des Bundeslebensmittelschlüssels zurück und wird durch die Produktdatenbank von Barcoo ergänzt. Zudem liefert „Bewusst Einkaufen“ mehr als 60 Tipps für den nächsten Besuch im Supermarkt.
Ziel der AOK ist es, Verbraucher für einen gesundheitsför-derlichen Einkauf zu sensibilisieren. „Ernährungsbedingte Krankheiten verursachen allein in Deutschland Kosten von jährlich rund 70 Milliarden Euro. Eine leicht verständliche und verbraucherfreundliche Lebensmittelkennzeichnung könnte einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Übergewicht leisten“, sagte Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes.
Die App „Bewusst Einkaufen“ gibt es für Smartphones für die Betriebssysteme Android und iOS. Sie steht unter folgenden Links kostenlos zur Verfügung: www.aok.de/bewusst-einkaufen
Hinweis für die Redaktionen:
Auf www.aok-presse.de steht Ihnen die Grafik „Zuckergehalt in Getränken“ in verschiedenen Dateiformaten zur Verfügung. Diese können Sie mit Quellenangabe „AOK-Bundesverband“ kostenfrei nutzen.