Mauerwerksbau nach Maß: Als Sonderprodukt ergänzen die neuen Kimmziegel das Unipor-System (Bild: UNI Die neuen Coriso-Kimmziegel der Unipor-Gruppe (München) entsprechen dem Systemgedanken im Mauerwerksbau. In drei verschiedenen Wanddicken erhältlich – 115, 175 und 240 Millimeter stark – ergänzen die dämmstoffgefüllten Kimmziegel sowohl Innen- als auch Außenmauerwerk optimal. Idealerweise werden sie im Anschlussbereich von Ziegelwänden gesetzt – entweder am Wandfuß oder Wandkopf. „Die Kimmschicht erfordert dabei Präzision“, erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe. „Hochwertiges Planziegelmauerwerk erfüllt immer erhöhte Ebenheitsanforderungen und unterstützt zudem die Anlegeschicht. Hier leisten Kimmziegel wichtige Vorarbeit.“ Dank ihrer rein mineralischen Dämmstoff-Füllung eignen sich die neuen Kimmziegel aus dem Unipor-Coriso-System besonders für erdberührende Bauteile, beispielsweise in Gebäuden mit beheizter Unterkellerung. Mit einem Wärmeleitwert von nur 0,33 W/(mK) lassen sich so im Anschluss an Keller- oder Dachräume Wärmebrücken vermeiden. Auch die Gefahr der Schimmelpilzbildung wird reduziert. Zudem zeichnen sich die Kimmziegel durch ihre besonders hohe Tragfähigkeit aus. Weitere Informationen sind direkt bei der Unipor-Geschäftsstelle in München erhältlich – per Telefon (089-74986780) oder E-Mail (marketing@unipor.de).
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr
verwandte Themen:
Bauaufsichtliche Zulassung für gefüllten WS09 Coriso-Mauerziegel Der Mauerziegel "Unipor WS09 Coriso" hat jetzt die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt. Z-17.1-1066) erhalten. Der mit mineralischem Dämmstoff gefüllte Planziegel verbindet hohe Wärmedämmung mit sehr guten Werten in Statik und Schallschutz. Mit seinem Wärmeleitwert von 0,09 W/(mK) ermöglicht er den Bau von einschaligen Außenwänden, die bei einer Wandstärke von 36,5 Zentimetern einen U-Wert von mindest...
Auf die Höhe kommt es an Individuelle Räume nachhaltig planen: Zu dieser Freiheit verhelfen die neuen Höhenausgleichsziegel der Unipor-Gruppe (München). Denn oftmals orientieren sich Architekten beim Wandaufbau nicht nach dem üblichen Höhenraster der Mauersteine (25 Zentimeter).… ...
Neuen Standards längst gewachsen Klimaschutz ist ein wichtiger Aspekt unserer modernen Gesellschaft. Auch beim Hausbau leisten Bauherren mit jedem energieeffizienten Projekt einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Lebensweise. Dabei werden sie mit Förderbeträgen… ...
Digitaler Planungshelfer Hochwertige EDV-Programme können Bauplanern die Arbeit deutlich erleichtern. Aus diesem Grund bietet die Unipor-Gruppe (München) jetzt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel eine neue Bauphysik-Software an: Unterschiedliche Module unterstützen dabei… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.