Mit Hirn arbeiten
So wird der modern ausgestattete Tagungsbereich mit dem Namen „LERNzeit“ nun durch den neuen Pausenbereich „AUSzeit“ ergänzt. Denn die Zeit der Pause ist besonders wichtig, da das Gehirn nach Ansicht von Forschern sowohl eine Auszeit braucht, um das Erlernte zu verarbeiten, als auch eine andere Umgebung, um das gerade Erlernte zu speichern. Ob Waffeln backen oder Smoothies frisch herstellen, das Team lässt sich daher stets Neues einfallen, um den Tagungsgästen ein ungewöhnliches Pausenerlebnis zu bieten und sie im wahrsten Sinne auf andere Gedanken zu bringen. Das Konzept wird durch die neu gestalteten Bereiche des Restaurants „MAHLzeit“ und der Terrasse „FREIzeit“ abgerundet, wo mit kulinarischen Köstlichkeiten und entsprechend entwickelten Incentives die Tagungsgäste für neue Aufgaben motiviert werden. „Hirnforscher haben festgestellt, dass es eine wichtige Aufgabe des Hippocampus ist, Ereignisse oder Neuigkeiten in langfristige Speicherstrukturen zu überführen“, so Marco Klij. „Doch um es einfach auszudrücken, der Hippocampus langweilt sich schnell und unterbricht diese Funktion. Welche Tricks halten den Hippocampus bei Laune? Abwechslung und Spaß – mit unserem Konzept sorgen wir genau dafür.“
Mercure Hotel Remscheid
Direkt an einem Naturschutzgebiet des wald- und wasserreichen Bergischen Landes liegt das 3-Sterne Superior Mercure Hotel Remscheid. Das Haus verfügt über 116 komfortable und größtenteils klimatisierte Zimmer. Ob Einzel-, Zweibett-, Doppel- oder Privilege-Zimmer, kostenfreies W-LAN und ein erfrischendes Wasser erwarten die Gäste. Sieben lichtdurchflutete, klimatisierte Tagungsräume für 120 Teilnehmer mit moderner Technik und Gratis-W-LAN garantieren beste Qualität für erfolgreiche Seminare und Bankette. Das Restaurant Olive Tree im Landhausstil lädt mit regionalen und internationalen Gaumenfreuden zu einer kulinarischen Reise ein.