OstseeFerienLand erklärt sich zur ersten unabhängigen Urlaubsnation Deutschlands

Die Tourismus-Verantwortlichen sowie Bürgermeister/-innen der Orte der ersten Urlaubsnation
 
Mit dieser ungewöhnlichen Tourismus-Marketingkampagne schlägt das OstseeFerienLand im Wettbewerb der touristischen Destinationen einen bundesweit einmaligen Weg ein. Dafür gibt es gute Gründe: Der Tourismus spielt bei der Wertschöpfung in der Region die bedeutendste Rolle. In Zahlen ausgedrückt: Über 900 Gastgeber, rund 900.000 Urlauber pro Jahr und etwa 3,2 Millionen Übernachtungen (was ca. 23 Prozent aller Übernachtungen an der Ostsee Schleswig-Holsteins entspricht).
„Mit ihrer Marketingstrategie erregen Sie Aufmerksamkeit – und das ist der erste wichtige Schritt zu mehr Marktanteilen im Wettbewerb“, lobte Professor Dr. Edgar Kreilkamp von der Leuphana Universität Lüneburg die Gründung der ersten Urlaubsnation. Der Tourismusforscher gab den rund 60 geladenen Touristikern aus der Region einen Einblick in neueste Marktforschungsergebnisse. Sein Fazit: „Sprechen Sie über konkrete touristische Angebot die Zielgruppen an. Der Badeurlaub allein reicht nicht mehr als Urlaubsköder. Vor allem Angebote im Zusammenhang mit den Themen Gesundheit, Natur und Kultur sind in Zukunft vielversprechend!“

Bei der Positionierung als Urlaubsdestination sollen in Zukunft noch stärker als bisher die eigene Landes-Kultur und -Geschichte, sprachliche Eigenarten, Kulinarisches aus der Region und nicht zuletzt die besonderen touristischen Angebote herausgestellt werden. „Mit dem OstseeFerienLand als erste Urlaubsnation präsentiert sich die Region als eigenständige, ortsunabhängige, neue Marke und steigt aus der gleichförmigen Kommunikation mancher Tourismusorganisationen aus“, erklärte Gordon Gröfke, Geschäftsführer der Agentur marktrausch, der die Kampagne gemeinsam mit den Verantwortlichen des OstseeFerienLand entwickelt hat.
Ein Blick in die Verfassung der ersten Urlaubsnation Deutschlands zeigt, mit welcher humorvollen Leichtigkeit die Verfassungsmütter und -väter ans Werk gegangen sind und sich im Wettbewerb positionieren wollen. Artikel 1 formuliert die wichtigste Maxime der neuen Nation so: „Der Urlaub des Menschen ist unantastbar.“ Die weiteren fünf Artikel der ersten Urlaubsnation lauten: „Jeder hat das Recht auf freie Entspannung seiner Persönlichkeit“, „Es herrscht absolute Meinungsfreizeit“, „Alle Menschen sind vor dem Hauptgericht gleich“, „Für alle gilt Freizeitzügigkeit und das Recht auf freie Handtuchentfaltung“, „Es herrscht tägliche Versammlungs- und Vergnügungsfreiheit.“
Dass die erste Urlaubsnation Deutschlands nicht nur auf dem Papier an Attraktivität gewonnen hat, sondern auch mit neuen Angeboten bei den Gästen punkten wird, zeigt ein Blick ins nächste Jahr: Am 28. März wird der OFLzielle Unabhängkeitstag begangen, am 11. Mai findet der „Fahrraton“, an den Juni-Wochenenden die Landmärkte, vom 2. bis 4. August das Klassik-Wochenende und der Jedermann-Triathlon am 31. August statt. Insgesamt sollen im OstseeFerienLand mehr als 10.000 Veranstaltungen angeboten werden. Sie werden dazu beitragen, dass das Bild der ersten Urlaubsnation Deutschlands mehr und mehr Konturen bekommt.

Schreibe einen Kommentar