Zahnstein kann nicht nur die Zahngesundheit massiv beeinträchtigen
Sicherlich sorgt das Entfernen der schädlichen Beläge auch für eine gewisse Aufhellung der Zahnoberfläche und lässt die Zähne somit in frischem Glanz erstrahlen. Die Zahnsteinentfernung in der Zahnklinik oder in der Zahnarztpraxis sollte regelmäßig, alle drei bis sechs Monate erfolgen, dies gilt auch für Patienten mit einer ausgeprägten Zahnarztangst. Zahnstein entsteht nicht von heute auf morgen, sondern aus zunächst weichem Belag, auch Plaque genannt. Es handelt sich dabei um einen feinen Biofilm, bestehend aus Speiseresten, Keimen und Bakterien, wie sie in der Mundflora normalerweise vorkommen. Mit der Zeit erfolgt eine sogenannte Mineralisierung der Plaque durch den Speichel. Dann bildet sich harter Zahnbelag, welcher auch als Zahnstein bezeichnet wird. Der Zahnstein liegt als Schicht auf der Zahnoberfläche und besonders auch in den Zahnzwischenräumen, welche mit der Zahnbürste in der Regel nicht oder nur sehr eingeschränkt erreicht werden können.
Professionelle Zahnreinigung entfernt Plaques und Zahnstein
Auch spezielle Putztechniken ändern daran leider nichts. Durch die Zahnsteinbildung verschlechtert sich die Mundhygiene, wenn nicht durch professionelle Zahnreinigung gegengesteuert wird. Mit Schwellungen, Blutungen, Zahnfleischentzündungen und Karies kann sich ein nicht rechtzeitig entfernter Zahnstein unangenehm bemerkbar machen. Dr. med. dent. Msc. Msc. Thomas Jung bemerkt, dass auch in diesem Stadium es selbst für Patienten mit Zahnarztangst noch nicht zu spät für eine professionelle Entfernung des Zahnsteins ist. In der Zahnarztpraxis werden zur umfassenden Zahnpflege und zur Zahnsteinentfernung spezielle Instrumente verwendet, dazu gehören beispielsweise feine Metallinstrumente zur Grobentfernung, Ultraschall oder das abschließende Behandeln der Zähne mit Polierpaste, rotierenden Bürsten und Fluoridlack. Zur häuslichen Prophylaxe empfehlen Zahnärzte die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta, verbunden mit der täglichen Reinigung der Zahnzwischenräume, beispielsweise mit Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten.