1. Reißverschlüsse für Jacken sind teilbar , sie werden unten ausgehängt, Reißverschlüsse für Röcke, Hosen, Kleider, Taschen sind nicht aushakbar, sondern unten fest verschlossen. Dann gibt es noch die 2-Wege-Reißverschlüsse, die teilbar sein können, etwa für überlange Jacken und 2-Wege-Reißverschlüsse, aber auch nicht teilbar, für Rucksäcke oder Koffer, die beidseitig geöffnet werden sollen.
2. dann gibt es noch die verschiedene Zahnarten, die am Band des Reißverschlusses befestigt sind: Kunststoff-Spirale die wie feine Zähne aussieht, richtige Kunststoff-Zähne aus Spritzguss, Metall-Zähne in silberfarbig, goldfarbig oder altmessing. All diese Ketten finden sich sowohl in schmal (3-4mm), als auch in breit (5-6mm) und extrabreit (8-9mm) auf dem Markt. Hier muss bestimmt werden, ob es noch andere Reißverschlüsse, etwa an den Taschen der Jacke gibt, zu denen der neue auch passen soll, ob es ein leichter oder schwerer Stoff ist, so dass man eher zu Kunststoff- oder Metall-Reißverschluss tendiert.
Die schmalen Reißverschlüsse werden eher für Hosen, Röcke, Kleider oder feine Jacken verwendet, die breiten für Jacken, Mäntel, Taschen, Zelte, Sitzkissen, die extrabreiten für Motorradbekleidung.
3. zuletzt wird nach Bandfarbe und Länge der Reißverschlussart unterschieden. Hier ist man für eine große, breite Auswahl dankbar, 50-80 Farben sollten es schon sein, damit man auch mal bei ausgefallenen Farben die richtige findet.