Demgegenüber stehen die Forschungsergebnisse und ersten Erfolge des RLS Patienten Stefan Mehler, der seit Jahren einen anderen Weg beschreitet. Laut Mehler ist gar ein Leben ohne Medikamente möglich und setzt dabei auf die pulsierende Magnetfeldtherapie (PEMF) und Infrarot Heilwärme. Kritikern zum Trotz gibt es dafür sogar wissenschaftliche Belege:
Eine Restless Legs Studie des Departments of Exercise Sciences der amerikanischen Brigham Young University bewertete die Wirksamkeit der monochromatischen Lichtbehandlung im nahen Infrarot zwecks Verringerung der mit RLS verbundenen Symptome. Die verwendete Methodik bestand aus 2 mal 6 Wiederholungsmessungen mit zwei Gruppen (Behandlung und Kontrolle) und sechs Wiederholungsmessungen (Baseline, Wochen 1 bis 4 und Nachbehandlung). Die Datenerhebung fand im Universitätsmodalitätenlabor statt. Vierunddreißig Freiwillige mit Symptomen von RLS wurden zufällig einer Behandlungs- oder Kontrollgruppe zugeordnet. Während eines Zeitraums von 4 Wochen wurden die Probanden an ihren Unterschenkeln zwölfmal 30 Minuten lang mit Nahinfrarotlicht behandelt. Die internationale RLS-Bewertungsskala (IRLS) wurde verwendet, um die Symptome des Patienten zu bewerten und zu verfolgen. Während der vierwöchigen Behandlung in der Behandlungsgruppe gab es eine stetige Abnahme der mit RLS verbundenen Symptome. Nach 4-wöchiger Behandlung zeigte die Behandlungsgruppe eine signifikant größere Verbesserung der Symptome des Restless-Legs-Syndroms als die Kontrollgruppe; Die Verbesserung war nach 4 Wochen nach der Behandlung immer noch signifikant im Vergleich zum Ausgangswert. Die Behandlung mit Nahinfrarotlicht verringert die mit RLS verbundenen Symptome, wie in niedrigeren IRLS-Werten gezeigt wird. Diese neue nicht invasive Methode zur Behandlung von RLS könnte sich zu einer wertvollen Verwaltungsoption entwickeln. Weitere Forschungen sind erforderlich, um die Mechanismen der Infrarotlichtbehandlung und des RLS zu bestimmen.
Auch zum Thema PEMF finden sich zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte im Internet:
PEMF gilt demnach als eine natürliche Therapieform für das Restless-Legs-Syndrom.
Selbst wenn Medikamente heute helfen sollten, so können RLS Patienten {dennoch} JEDERZEIT mit der PEMF – Therapie beginnen – und die weitere Medikation begleitend zur PEMF – Therapie mit Ihrem Arzt absprechen. Die PEMF – Therapie wurde seit Jahrzehnten erforscht. […] Studien zeigen, dass die PEMF – Therapie auch bei Patienten mit Restles Legs sowie bei anderen damit verbundenen Erkrankungen wirksam sein kann.
Nerven, sagt Mehler, sind die einzigen Körperzellen die „Elektrizität“ enthalten. Gerät die Verstromung durcheinander, kommt es zu einer unangenehmen Spannung, zu Nebenwirkungen. Mit der pulsierenden Erdfrequenz (PEMF) können Nervenzellen einfach und bequem resettet / stimuliert und wieder in Balance gebracht werden. Hierbei geraten + und – „Impulse“ wieder in Fluss und stören sich nicht mehr bei der „Arbeit“, was zu weniger Nervenreizungen, weniger Kribbeln und zu weniger Schmerzen führt.
Beide Erkenntnisse flossen in Mehlers Produktentwicklung ein, die im Internet in einer RLS Trilogie veröffentlicht wurde. Mehr lesen: www.restless-legs-syndrom.info