Auf der Website des Schimmelspezialisten keimfrei.com findet der Besucher wertvolle Tipps zum Schimmel bekämpfen, was aber noch wichtiger ist, einen Leitfaden zum richtig Lüften im Winter, damit der Schimmel erst gar nicht entstehen kann. Es wird empfohlen, die Temperatur der Wände an den kältesten Stellen nicht unter 15° C sinken zu lassen, es sollte also ausreichend und nicht zu sparsam geheizt werden. Weiters sollte man die Türen ungeheizter Räume geschlossen halten, um zu verhindern, dass die kalte Luft in die anderen Räume gelangt.
Die Feuchtigkeit aus dem Badezimmer sollte nach dessen Benutzung nach „außen“ weggelüftet werden, sollte das Badezimmer nicht mit einem Fenster ausgerüstet sein, sollte man trotzdem für genügend Ventilation sorgen, zum Beispiel durch einen strombetriebenen Heizlüfter mit Ventilator. Möbel an kalten Außenwänden sollten in mindestens fünf Zentimeter Abstand zur Mauer stehen und sollte in den Räumen Wäsche getrocknet werden, so sollte dazwischen gelüftet werden.
Das Lüften der Räume soll kurz und kräftig erfolgen, so genanntes „Stoßlüften“ ist zu empfehlen. Dabei öffnet man am besten zwei gegenüberliegende Fenster und sorgt dafür, dass kurz durchgelüftet wird, maximal fünf Minuten.
Auf der Website des Profi-Schimmelbekämpfers finden Interessierte unter http://www.keimfrei.com/ mehr zum Thema professionelle Schimmelbekämpfung und ein ausführliches pdf zum Thema „richtiges Lüften“ ? damit der Winter keine Folgen an den Wänden zeigt.