Musik hören, das kann jeder. Aber mit etwas Information erschließt sich manches Musikstück in bisher ungekannter Tiefe. Genaues Hören intensiviert das Musikerfahrung. Daher bietet die Akademie BURG FÜRSTENECK im hessischen Landkreis Fulda vom 22. bis 24 Oktober ein Wochenend-Seminar „Schule des Hörens“ an, in dem das bewusste Erleben insbesondere von klassischer Musik gefördert wird.
Die so genannte klassische Musik – also die abendländische Kunstmusik – ist tief verwurzelt in unserer Kultur und Geschichte. Obwohl sie einerseits auf komplexer Theorie beruht, vermittelt klassische Musik emotionale Botschaften wie kaum eine andere Kunstform. Sie ermöglicht dem, der sich auf sie einlässt, reichhaltige und tiefe Erfahrungen.
Das Seminarangebot richtet sich an Menschen, die gern klassische Musik hören und ihr Verständnis
für sie vertiefen möchten, und zugleich an solche, die einen Zugang zu ihr finden wollen. Im Seminar sollen Wege zur bewussten Musik-Erfahrung erkundet werden. Ausgangspunkt sind dabei bekannte und weniger bekannte Musikstücke: Wir werden untersuchen, mit welchen Vokabeln die Musik zu uns spricht, wie Musikstücke aufgebaut sind und wie sich die Musiksprache durch die Epochen wandelt. Die eigenen Hörhaltungen werden reflektiert und neue Hörstrategien erprobt.
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Referent Dr. Jochen Stolla ist Tonmeister und Musikwissenschaftler. Er gestaltet seit vielen Jahren als Redakteur Musiksendungen im Radio und bildet als Seminartrainer Radiojournalisten und als Lehrbeauftragter Studenten aus.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
http://www.burg-fuersteneck.de/kultur/kurs_3389.htm