Fenster auf – Fenster zu? Diese (Glaubens-) Frage berührt zur Sommerzeit nicht nur Ehepaare, sondern auch Forscher der Mainzer Johannes Gutenberg Universität. Sie machen sich kritisch heran an den Mythos vom „Gesunden Schlaf bei frischer Luft“: Danach ist ein geöffnetes Fenster dem erholsamen Schlaf nicht unbedingt zuträglich, da der Außen-Lärm die Entspannung stören kann. So setzen nächtliche Störgeräusche den Menschen unter Stress. Der Schlaf verliert an erholsamer Kraft. Immerhin 51 Prozent der Deutschen, so eine andere Befragung des Markt- und Trendforschungsinstituts Ears and Eyes in Hamburg, vertrauen auf guten Schlaf bei offenem Fenster.
Die Mainzer Forscher raten denjenigen zu Ohrstöpseln, die nicht auf Frischluft bei Nacht verzichten wollen. Agnes Wehr, Schlaf-Expertin, weist auf naturbelassene Essenzen hin, die ebenfalls den Schlaf und die Einschlafsituation positiv beeinflussen können: „ Ätherische Öle helfen, ein- und durchzuschlafen. Lavendelblüten, Zedernholz, Majoran und Ylang Ylang-Blütenblätter können auf natürliche Weise helfen, einen erfüllten Schlaf zu finden und damit die Gesundheit zu fördern.“
Neue iPhone-App: Mit Sleep Art wird Schlaf zu Kunst (BILD) Angebot von ibis verbindet Weckruf und digitale Kunst Individuelle digitale Kunstwerke - via iPhone über Nacht Nichts ist individueller als Schlaf. Doch was bleibt am Morgen davon übrig? Und was passiert in diesem Traumzustand? Mit der kostenlosen Sleep Art App können iPhone-Nutzer ab sofort ihre Nächte digital und künstlerisch festhalten und jeden Morgen aufs Neue entdecken, was während sie schliefen passierte. Durch spezielle Bewegungssensoren zei...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.