Sneshnoje – ein bewegender Roman setzt sich mit ungestellten Fragen auseinander

Kann man auf Fragen, die zu Lebzeiten nicht gestellt wurden, doch irgendwann eine Antwort erhalten? Das fragt sich auch Werner, dessen Eltern schon lange verstorben sind. Manche der Fragen, die er nie stellen konnte, werden für ihn immer drängender. Denn Werners Eltern gehörten der Weltkriegsgeneration an. Diese Generation hat nach Kriegsende viele Fragen, Themen Erlebnisse und Begebenheiten zumindest den Kindern gegenüber nicht erwähnt oder unter den Teppich gekehrt. Peter Schmidt inszeniert in seiner Erzählung die klärende Begegnung zwischen Sohn und Vater, obwohl dieser schon längst verstorben ist.

Die Vater-Sohn-Beziehung in „Sneshnoje“ von Peter Schmidt gestaltete sich nicht einfach. Doch genau aus diesem Grund liefert der Roman neben literarischer Unterhaltung auch Stoff zum Nachdenken über das eigene Leben und Fragen, die man sich nicht zu stellen traut. Die Vergangenheitsbewältigung ist eines der Themen, das in diesem Roman im Mittelpunkt steht und die Leser in einer berührenden Lektüre an die Seiten fesselt. Die Spannung in diesem Buch rührt nicht von Action-Szenen, sondern vom inneren Kampf und den Widersprüchen, die man in zwischenmenschlichen Beziehungen so gut wie immer finden kann.

„Sneshnoje“ von Peter Schmidt ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-3624-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Schreibe einen Kommentar