Investition zahlt sich schnell aus
Fenster sind mit die wichtigsten Bauteile eines Gebäudes. Wenn sie gut isolieren, ist das bares Geld wert. Neueren Untersuchungen zufolge lassen sich durch Dreifach-Wärmedämmglas gegenüber veralteter Einfachverglasung in einem typischen Einfamilienhaus jährlich bis zu 1.770 Liter Heizöl einsparen ? und außerdem 5,5 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2. Auch bei herkömmlichen Isolierglasfenstern und Verbundfenstern lohnt sich der Tausch: Hier verringert sich der Heizöl-Verbrauch pro Jahr um bis zu 750 Liter bzw. 630 Liter sowie um 2,3 bzw. 2,0 Tonnen CO2. In Verbindung mit einer Dämmung der Gebäudehülle lassen sich bis zu 80 Prozent der Heizkosten sparen!
Holz dämmt von Natur aus gut
Doch nicht nur auf die Verglasung kommt es an, sondern auch auf den Rahmen. Als Rahmenmaterial eignen sich besonders Holz und Holz-Alukombinationen, denn Holz besitzt beste Wärmedämmeigenschaften wie kein anderes Material: Die von Natur aus schwache Wärmeleitung von Holz sorgt zusätzlich dafür, dass im Winter keine Kälte nach innen gelangt und die Wärme nicht nach außen entwischt. Umgekehrt hilft sie im Sommer, die drückende Hitze fern zu halten und den Raum angenehm zu temperieren. Holz unterstützt somit effektiv die Energieeffizienz und trägt erheblich zur Wohlfühlatmosphäre bei. „Die Fensterhersteller haben in den letzten Jahren sehr viel in die Weiterentwicklung von Energiesparfenstern aus Holz und Holz-Aluminium investiert“, berichtet Heinz Blumenstein vom Bundesverband ProHolzfenster e.V. „Holz- und Holz-Alufenster waren hier Vorreiter: Mit Dämmwerten von 0,8 W/(m2K) und weniger werden sie auch in Passivhäusern eingebaut.“
Wer jetzt seine alten Fenster gegen neue Holz- oder Holz-Alufenster tauscht, profitiert sofort und investiert in die Zukunft. Denn der finanzielle Einsatz macht sich bereits nach wenigen Jahren bezahlt und die Immobilie gewinnt an Wert. Dank Fördermitteln wie etwa aus dem Programm „Energieeffizient sanieren“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau lohnt sich ein Austausch mehr denn je. Gute Fensterbaubetriebe können hierzu genauer informieren. Weitere Informationen und ein Fachbetriebsverzeichnis gibt es unter: www.proholzfenster.de