Steinerne Riesen so weit das Auge reicht, bietet das Salzburger Saalachtal. Im Norden haben Gäste die Reiter Alpe im Blick, im Osten das Steinerne Meer, im Süden die Kitzbüheler Alpen und im Westen die Loferer sowie die Leo-ganger Steinberge. Kein Wunder also, dass es das Eldorado für Wanderer und Mountainbiker ist. Von einfach und gemütlich bis zu steil und fordernd ist für alle das Richtige dabei. Darum sind die Orte in der Region, Lofer, Weißbach, St. Martin und Unken, auch Mitglied der Österreichischen Wanderdörfer. Weißbach wurde zusätzlich als ÖAV-Bergsteigerdorf ausgezeichnet. Auch Actionsportler kommen in der Urlaubsregion im Dreiländereck Salzburg-Tirol-Bayern voll auf ihre Kosten. Von Canyoning über Rafting bis zu Klettern und Paragliden ist alles möglich: Das Salzburger Saalachtal bietet ideale Bedin-gungen. Die neue Sommersaison startet mit zahlreichen Veranstaltungshigh-lights. Los geht’s mit Bike Four Peaks (04.–07.06.14), dem bekannten Moun-tainbike-Etappenrennen. Die erste Etappe führt von Leogang auf einer neue Moutainbikestrecke über die Hundalm nach Lofer. Dort fahren die rund 1.000 Biker am nächsten Tag weiter in Richtung Kirchberg in Tirol. Spritzige Erlebnis-se verspricht das Kanu-Slalom-Ranglistenrennen (29.05.–01.06.14) auf der Saalach in Lofer. Eine Woche später rauchen beim Stoabergmarsch24 (07.–08.06.14) die „Wadeln“. In nur 24 Stunden legen die Teilnehmer eine rund 50 Kilometer lange Strecke zurück – ohne Schlaf und nur mit kurzen Pausen. Es geht insgesamt 2.000 Höhenmeter bergauf und 2.660 Höhenmeter bergab. Bei der Kanu-Wildwasser-Regatta und -Sprint (19.–22.06.14) zeigen Kanuprofis auf der Saalach in St. Martin bei Lofer, Lofer und Unken, was sie können. Ge-mütlicher geht’s beim Sonnwendfest (21.06.14) in Lofer zu: Bei zünftiger Musik servieren die einheimischen Wirte Gästen und Einheimischen Schmankerl aus der Region. Höhepunkt ist das Entzünden des Sonnwendfeuers.
Anreise
Auto: Autobahn A8 – Abfahrt Siegsdorf/Traunstein – deutsche Alpenstraße – Grenzübergang Steinpass (mautfrei)
Flug: Flughäfen Salzburg (40 km), Innsbruck (125 km) und München (170 km) – Abholservice von fast allen Vermie-tern (Alternative Taxi/Bus)
Bahn: Bahnhof Bad Reichenhall (25 km), Salzburg (45 km) – Abholservice von fast allen Vermietern (Alternative Taxi/Bus)
Sparen mit der Saalachtal Card
Urlaubsgenuss zum Bestpreis ermöglicht die Saalachtal Card. Gäste der Regi-on erhalten sie bei ihrer Ankunft von ausgewählten Vermietern – selbstver-ständlich kostenlos. Mit der Saalachtal Card fahren sie gratis mit der Almbahn I in die Almenwelt Lofer. Selbstverständlich dürfen auch Hunde mitkommen. Wer möchte, transportiert auch sein Fahrrad kostenlos hinauf. Der Eintritt in das Loferer Steinbergbad ist genauso kostenlos wie ein Besuch des Alpen-bads Unken. Auch den Eintritt in die Vorderkaserklamm in St. Martin und in die Seisenbergklamm in Weißbach können sich Gäste mit der Karte sparen. Für zahlreiche Attraktionen im Pinzgau bietet die Saalachtal Card Vergünsti-gungen: 30 Prozent Nachlass gibt’s zum Beispiel auf den Eintritt in das Berg-bau- und Gotikmuseum Leogang, wo der älteste Bergbau Österreichs wieder lebendig wird. Ein Bergkräuterdampfheublumenbad im Heubadehof Pürzlbach ist ein entspannendes Erlebnis. Inhaber der Saalachtal Card können entspannt die Seele baumeln lassen, während sich ihre Urlaubskasse über zehn Prozent Rabatt freut. Auch auf der Grubhof-Wellnessalm lässt es sich herrlich bei Massagen und Treatments entspannen. Der Eintritt in die Sauna ist dank der Vorteilskarte zehn Prozent billiger. Wilder geht’s beim Mountaincartfahren in Waidring zu. Dabei rasen Mutige 2,1 Kilometer abwärts und lassen sich vom Moutaintaxi bequem wieder nach oben fahren. Dank der Saalachtal Card ist dieser Nervenkitzel für Gäste um ein Viertel billiger. Auch Angler, Minigolfer, Mountainbiker und Kinder profitieren von den attraktiven Preisnachlässen.
Salzburger Saalachtal Card
Gratisleistungen: Freier Eintritt in die Almenwelt Lofer, freie Fahrt mit der Lofereralmbahn I zur Almenwelt, freier Eintritt in das Steinbergbad Lofer, freier Eintritt ins Alpenbad Unken, freier Eintritt in die Vorderkaser- und die Sei-senbergklamm
Ermäßigungen: 30 % Nachlass auf den Eintritt ins Bergbau- und Gotikmuseum Leogang, 25 % Ermäßigung auf das Mountaincartfahren beim Gasthof Oberweißbach in Waidring, 20 % Ermäßigung auf den Eintritt ins Salzburger Freilichtmuseum, 20 % Ermäßigung auf den Eintritt in den Tierpark Ferleiten, 10 % Ermäßigung auf Fahrten mit den Leoganger Bergbahnen, 10 % Nachlass auf Fahrten mit den Waidringer Bergbahnen in den Triassic Park, 10 % Nachlass auf ein Bergkräuterdampfheublumenbad im Heubadehof Pürzlbach in Weißbach, 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Sauna der Grubhof Wellnessalm, 10 % Nachlass auf das gesamte Sortiment in Martin’s Bikeshop, 10 % Ermäßigung auf den Eintritt in die Minigolfanlage Lofer, 10 % Ermäßigung der Forellenstube auf Angelkarten
Schatzsuche für die ganze Familie
Manchmal ist es gar nicht so einfach, Kindern einen Wanderurlaub schmackhaft zu machen. Neben zahlreichen Erlebniswanderwegen und einem lustigen Kinderprogramm haben sich die Gastgeber des Salzburger Saalachtals etwas Besonderes einfallen lassen: Geocaching. In der gesamten Region sind in den schönsten Aussichtspunkten sogenannte Caches versteckt. Familien gehen mit einem GPS-Gerät auf die Suche nach diesen „Schätzen“. Ist ein Cache, meist eine Dose, gefunden, darf der Schatzjäger im Logbuch seinen Erfolg eintragen und anderen eine Nachricht hinterlassen. Die für’s Geocaching notwendigen GPS-Geräte können im Tourismusbüro Lofer gratis ausgeliehen werden. Im Haus des Tourismusverbands Salzburger Saalachtal ist es außerdem möglich, sich Geocaching-Touren auf das Gerät zu laden. Wer möchte, erlebt die „Schatzsuche“ bei organisierten Touren im Team zusammen mit Bergprofis.
Family Hiking (28.06.–06.09.14)
Leistungen: 7 Ü im Gasthof/Hotel (je 2 N. in Lofer und Unken/Heutal sowie 3 N. in St. Martin) inkl. HP, 6 Wanderta-ge von Ort zu Ort– Preis pro Familie: (2 Erwachsene und bis zu zwei Kinder bis 12 J.) 899 Euro
Familien-Almsommer im Salzburger Saalachtal (07.06.–06.09.14)
Leistungen: 7 Ü inkl. Saalachtaler Sommer Card, freie Fahrt mit der Gondelbahn I in die Almenwelt Lofer, freier Eintritt ins Steinbergbad/Lofer und ins Almenbad/Unken, freier Zutritt zur Vorderkaser- und zur Seisenbergklamm, 10 Kaserasi-Taler für das Kinderabenteuerprogramm inklusive (Juni/Sept 1 x wöchentlich, Juli/August Mo–Fr täglich). – Preis pro Familie: (2 Erwachsene und bis zu zwei Kinder bis 12 J.) ab 395 Euro
Radeln ohne Gepäck (15.05.–25.10.14)
Leistungen: 6 Ü in einem Gasthof/Hotel inkl. HP, Zimmer mit Dusche/WC, individuelle Radtouren (keine geführten Touren), 3 x Gepäcktransfer, Radkarte mit Tourenbeschreibung, Saalachtaler Sommer Card (freie Fahrt mit der Gondelbahn 1 in die Almenwelt Lofer, freier Eintritt ins Loferer Steinbergbad und ins Freizeitzentrum Alpenbad Unken, freier Eintritt in die Vorderkaser- und die Seisenbergklamm – Preis p. P.: ab 299 Euro, Kinder bis 5 J. gratis, von 6 bis 12 J. 99 Euro – Leihfahrrad für 6 Tage: 50 Euro, Leih-E-Bike für 6 Tage: 100 Euro
7.206 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!