Stressfrei den Haushalt auflösen – Wohnungsauflösung Berlin

Bei einer Wohnungsauflösung geht es um die komplette Räumung einer Wohnung. Wohnungsauflösungen werden bei jedem Umzug erforderlich. Aber auch, wenn ein Angehöriger verstirbt oder in ein Seniorenheim zieht, ist eine Haushaltsauflösung erforderlich. Gerade bei großen Wohnung oder bei Häusern ist die Wohnungsauflösung im Zusammenhang mit dem Umzug oft eine größere Herausforderung als die Neueinrichtung der neuen Wohnung.

 

Wohnungsauflösung organisieren

Für die Haushaltsauflösung sind einige organisatorische Aufgaben zu erfüllen. Machen Sie sich am besten eine Checkliste für die Dinge, die in die neue mitgenommen und jene, die entsorgt werden sollen. Zu räumen ist nicht nur die Wohnung, sondern auch Keller und Dachboden. Beim Auszug aus einem Haus kommt oft noch die Räumung von kleinen Nebengebäuden hinzu. Wer selbst die Wohnung und alle Nebenräumlichkeiten räumt, muss ausreichend Zeit einkalkulieren, um zu sichten und zu sortieren. Auch Dinge, die entsorgt werden sollen, können nicht einfach unsortiert zur nächsten Müllsammelstelle gefahren werden. Sie sind nach Wertstoffen, Gefahrgütern und mehr zu sortieren und entsprechend den gesetzlichen Auflagen zu entsorgen. Je größer der Haushalt, desto besser sollte alles organisiert werden. Beginnen Sie mit diesen Arbeiten nicht erst, wenn der Umzug schon nahe bevorsteht. Das Räumen ist meist zeitaufwendiger als gedacht. Hinzu kommt, dass nach der Räumung oft die Auszugswohnung noch renoviert werden. Manchmal reicht ein einfacher Anstrich, oft sind aber noch Löcher zu verspachteln und mehr.

 

Unternehmen mit der Haushaltsauflösung beauftragen

Zeitsparender geht die Wohnungsauflösung vonstatten, wenn Sie ein spezialisiertes Unternehmen damit beauftragen. In Berlin ist die Firma Wohnungsauflösung Berlin, im Internet unter http://www.wohnungsaufloesung-berlin.net ein zuverlässiger Ansprechpartner. Das Unternehmen sorgt für die schnelle und günstige Räumung und Entrümpelung von Wohnung, Keller, Dachboden, Nebengebäuden. Was nicht mehr gebraucht wird, wird von den Profis der Firma vorschriftsmäßig und schnell entsorgt. Wohnungsauflösung Berlin kümmert sich anschließend auch um die fachgerechte Renovierung der Wohnung. Für die Räumung werden die benötigten Container bereitgestellt, einschließlich der Beantragung der Parkzonen für die Fahrzeuge und Stellplätze der Container. Wohnungsauflösung Berlin steht für Räumungen, Renovierungen und Transporte für private und gewerbliche Kunden, nicht nur in Berlin, zur Verfügung.

 

Kündigungsfrist beachten

Unabhängig davon, ob Sie ein Unternehmen wie Wohnungsauflösung Berlin beauftragen oder selbst die gesamte Haushaltsauflösung und Renovierung in die Hand nehmen möchten, beachten Sie die Kündigungsfrist. Es ist auch noch ein Termin mit dem Vermieter zur Abnahme der Wohnung zu vereinbaren. Bis dahin müssen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Bis dahin sollten auch Strom, Gas, Telefon usw. schon abgemeldet, bzw. beim Umzug umgemeldet sein. Beauftragen Sie ein Unternehmen mit Ihrer Wohnungsauflösung oder der Haushaltsauflösung eines Angehörigen, teilen Sie dem Unternehmen die Fristen für alle Arbeiten mit. Die Entscheidung, was entrümpelt und was behalten werden soll, sollten Sie rechtzeitig treffen, bevor das Unternehmen mit der Arbeit beginnt. Am besten versehen die einzelnen Gegenstände mit entsprechenden Vermerken, z.B. mit Aufklebern. Professionelle Facharbeiter werden rechtzeitig mit allen Arbeiten fertig sein. Sie können sich in Ruhe mit der Renovierung und Einrichtung der neuen Wohnung oder des neuen Eigenheims befassen oder im Falle eines Angehörigen Ihren Tagesaufgaben nachgehen. Bedenken Sie, je stressfreier ein Umzug, desto ungetrübter die Freude am neuen Zuhause.

Schreibe einen Kommentar