„Gerade für Klinikärzte ist die kostenlose Suchmaschine ein nützliches Werkzeug“, erklärt Kerstin Lautenbach, Projektverantwortliche bei CMEDIC. „Einmal angemeldet, legen sich die Mediziner ein eigenes Profil an, in dem sie ihre persönlichen Auswahlkriterien für die Seminare speichern. Das hat den Vorteil, dass sie bei einer erneuten Suche die Daten nicht noch einmal eingeben müssen. Zusätzlich kann ein E-Mail-Alert-Dienst eingerichtet werden, der die Ärzte monatlich über für sie relevante Fortbildungsangebote informiert. Die Recherche wird somit erleichtert und kostbare Zeit gespart“, so die Projektverantwortliche weiter.
Umfrage macht deutlich: Viele Klinikärzte noch ohne Zertifikat
Da die erste Fünf-Jahres-Frist zur Erlangung der CME-Punkte Ende dieses Jahres abläuft, können viele Ärzte zusätzliche freie Minuten dringend gebrauchen. Eine stichprobenartige Befragung im September hat ergeben, dass noch immer etwa 40 Prozent der betroffenen Klinikärzte kein gültiges Fortbildungszertifikat besitzen. Erreichen sie die volle Punktzahl nicht rechtzeitig, stehen ihnen anstrengende Zeiten bevor. Denn die zwei Jahre zum Nachholen der Punkte fallen in den neuen Fortbildungszeitraum. Somit müssen die Mediziner insgesamt 500 Punkte in fünf Jahren erbringen.
„Gerade in stressigen Phasen hilft das Onlineportal, vorhandene Ressourcen optimal zu nutzen. Beispielsweise wird der gesamte Buchungsprozess vereinfacht. Die Ärzte entscheiden sich lediglich für ein Angebot, alle weiteren Schritte wickelt CMEDIC ab und die Ärzte brauchen nur noch auf ihre Buchungsbestätigung zu warten“, erläutert Kerstin Lautenbach.