Reform des „Morbi-RSA“ im Bundestag – Manipulationen verhindern – Prävention stärken Der Deutsche Bundestag wird am…
Schlagwort: gesetze
GKV-FKG: Kernproblem der Lieferengpässe angehen
Das geplante Gesetz ändert nichts am Kernproblem der Lieferengpässe: „Solange der Gesetzgeber nicht die verminderte Anbietervielfalt…
Motschmann: Kulturpolitiker der Koalition vereinbaren Eckpunkte zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes
Modernisierungspaket für den deutschen Film Die Arbeitsgruppen für Kultur und Medien der Koalitionsfraktionen haben gemeinsame Eckpunkte…
LOW BROS: Gefährliche Kunst gegen gefährliche Illusionen / Deutsche Krebshilfe und ADP warnen vor Hautkrebsgefahr durch Solarien (FOTO)
„Spectrum. The most dangerous artwork.“: So heißt die überdimensionale Lichtkonstruktion des Berliner Künstler-Duos „LOW BROS“, die…
„Notfallpatienten müssen von Notfallmedizinern versorgt werden“ / DGAI-Präsident kritisiert Referentenentwurf zum neuen Notfallversorgungsgesetz – „Zu wenig auf Erfahrungen zurückgegriffen“
Die „Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“ (DGAI) begrüßt den Reformwillen von Bundesgesundheitsminister Spahn: „Es ist…
Stellungnahme von Dr. Christina Baum MdL, Sozialpolitische Sprecherin der AfD-Landtagsfraktion, zur Ablehnung der Widerspruchslösung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
„Mit großer Erleichterung habe ich den heutigen gescheiterten Versuch von Gesundheitsminister Jens Spahn mitverfolgt, mit dem…
SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach kritisiert Entscheidung des Bundestags zur Organspende
Nach der Entscheidung des Bundestags zur Neuregelung von Organspenden zeigt sich der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach enttäuscht.…
DEKV begrüßt die Zustimmungslösung bei der Organspende
Die Zahl der Personen, die im Jahr 2019 nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe für…
Deutsche Bischofskonferenz begrüßt Entscheidung des Deutschen Bundestages zur Organspende
Anlässlich der heutigen (16. Januar 2020) Debatte und Entscheidung im Deutschen Bundestag zum Thema Organspende erklärt…
Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Spahn zur Neuregelung der Organspende ist ein Angriff auf die Menschenwürde
Am morgigen Donnerstag wird der Bundestag über die Neuregelung der Organspende aller Bürger entscheiden. Als voraussichtlich…
Medizinprodukte-Gesetz: AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Patientenrechten
Anlässlich der heutigen Anhörung zum Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) erklärt Martin Litsch, der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes: „Wir begrüßen…
AOK Baden-Württemberg / Neuer Vorstandschef Bauernfeind lobt Spahns Gesetzentwurf zur Notfallversorgung / Überfüllung von Krankenhaus-Notaufnahmen beenden
Der neue Vorstandschef der AOK Baden-Württemberg, Johannes Bauernfeind, lobt Bundesgesundheitsminister, Jens Spahn, für seinen Referentenentwurf des…
live bei phoenix: Bundestagsentscheid zur Reform des Transplantationsgesetzes – Donnerstag, 16. Januar 2020, 9.00 Uhr
Im Jahr 2019 sind die Spenderzahlen im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht zurückgegangen. Allein in Deutschland…
Kurtaxe für Gratis-Nahverkehr: CSU-Fraktion stärkt Tourismus in Bayern
Kurorte sollen ihre Einnahmen aus den Kurabgaben künftig zur Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs sowie für ortsübergreifende…
Gesetzentwurf mit Konstruktionsmängeln / Susanne Johna kommentiert Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung (FOTO)
„Die Reform der Notfallversorgung soll Probleme lösen und nicht neue schaffen. In dieser Hinsicht bleibt der…
ZahlreicheÄnderungen im Gesundheitsbereich 2020
Dieser Jahreswechsel bringt wieder wichtige Neuregelungen im Gesundheitsbereich mit sich, die es lohnt, zu kennen. Unter…
Masernschutzgesetz: Apotheker begrüßen Modellvorhaben zur Grippeimpfung und Wiederholungsrezepte (FOTO)
Die Apotheker begrüßen die Absicht des Gesetzgebers, die Impfquote zu erhöhen und die Bevölkerung in Deutschland…
PTA-Reformgesetz: Bundesapothekerkammer begrüßt Einlenken des Bundesrats
Der Bundesrat hat heute darauf verzichtet, den Vermittlungsausschuss zum PTA- (pharmazeutisch-technische Assistenten) Reformgesetz anzurufen. Damit ist…
BPI zum GKV-FKG: Neben Antibiotika auch Kinderarzneimittel fördern
Anlässlich der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestages zum „Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz“ (GKV-FKG) sagt BPI Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen:…
Der digitale Patient – Deutsche sind aufgeschlossen, ihre Gesundheitsversorgung mit digitalen Angeboten zu verbessern
– Deutsche Konsumenten zeigen sich offen gegenüber digitalen Gesundheitsanwendungen, nutzen bestehende Angebote jedoch noch zurückhaltend. –…