Patientensicherheit erhöhen: Medizinprodukte-Verbände schlagen Verbesserungen beim Überwachungssystem für Medizinprodukte vor

Patientenschutz und Patientenwohl genießen höchste Priorität im Medizinprodukterecht. Das regulatorische System für Medizinprodukte hat sich seit…

Zahl des Monats März: 4 Milliarden Euro / Überschüsse der GKV entsprechen einem Jahr Generikaversorgung in Deutschland

- Rund vier Milliarden Euro hat die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) allein im vergangenen Jahr an Überschuss…

Zu den unerwartet hohenÜberschüssen in der Gesetzlichen Krankenversicherung erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk: Überschüsse gehören den Beitragszahlern!

"Die konjunkturell bedingten Überschüsse der Gesetzlichen Krankenkassen gehören den Beitragszahlern. Neuen Begehrlichkeiten muss ein Riegel vorgeschoben…

Montgomery: „Jede Form der organisierten Sterbehilfe verbieten“

"Die Angst der Menschen vor Krankheit und Schmerzen darf von sogenannten Sterbehilfevereinen nicht weiter für deren…

Montgomery begrüßt Pläne des Bundestages zur Organspende

"Jedes gespendete Organ kann Leben retten. Deshalb ist es eine gute Nachricht für die rund 12.000…

GrundlegendeÄnderung des Transplantationsgesetzes: DGfN begrüßt die geplante Entscheidungslösung

Gestern einigte sich eine Spitzenrunde von Bundesregierung, Koalition und Opposition auf eine grundlegende Änderung des Transplantationsgesetzes.…

Allein bei der FÄ schon 27.360 Unterschriften für Bundestags-Petition Nr. 21886 / Neuhauser und Grauduszus: „Nicht nachlassen – weiter sammeln!“

"Die mit Stand von heute - 01.März, 10.00 Uhr - allein bei uns eingegangenen 27.360 gesammelten…

Gesundheitspolitische Weichenstellungen: Gesundheitsgipfel mit Bundesminister Daniel Bahr / Prävention und Rehabilitation sind eine gute Investition

Der Gesundheitsgipfel im niederbayerischen Bad Füssing mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sowie Spitzenvertretern der Krankenkassen und Verbände…

BPI: Versorgungslage bei Neurodermitis verbessern: BPI fordert Anerkennung als schwerwiegende Erkrankung

Neurodermitis muss endlich als schwerwiegende Erkrankung anerkannt werden, damit Betroffene ihre Basissalben von der Kasse erstattet…

Individualisierte Medizin – kein Allheilmittel, aber Forschungsbereich mit Potential / Symposium der Arzneimittelkommission der deutschenÄrzteschaft

Die sogenannte "individualisierte Medizin" ist durch rasante Fortschritte in der Molekulargenetik zu einem regelrechten Modethema geworden.…

Mehr Studienüber Wirkung von Alternativmedizin notwendig / Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer

Es ist verständlich, dass sich Krebskranke aus Angst vor Radikaloperationen, Chemotherapie und Strahlentherapie nach Alternativen umsehen.…

Menschen mit Behinderung: Fachleute warnen vor Versorgungslücken / Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer

Die Behandlung gesundheitlicher Probleme von Erwachsenen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung stellt noch immer eine besondere…

AOK: Bestätigung des Herstellerabschlags richtig

Der AOK-Bundesverband hat die Entscheidung des Bundesministeriums für Gesundheit begrüßt, am erhöhten Herstellerabschlag für verschreibungspflichtige Medikamente…

Grauduszus: „Datenschutz immer noch Sache der betroffenen Menschen!“ / Vorratsdatenspeicherung als „Chefsache“ des Koalitionsgipfels?

"Ein immer wieder zu beobachtendes geradezu zwanghaftes Bestreben zum Erhalt des Koalitionsfriedens innerhalb der Bundesregierung darf…

TERMINÄNDERUNG: Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr am 01.02. in Stuttgart!

Sehr geehrte Damen und Herren, BITTE BEACHTEN SIE: Die Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr am 01.02.2012…

Neue Arzneimittelrabattverträge ab April 2012: AOK schließt 7. Ausschreibung erfolgreich ab

Die AOK hat am Dienstag (24. Januar) die Verträge für die noch verbliebenen Wirkstoffe der 7.…

BÄK begrüßt geplante Unterstützung von Heimärzten

Als längst überfällig hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Frank Ulrich Montgomery, die geplante Förderung…

Einladung zur Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr – am 01.02.2012 in Stuttgart

Sehr geehrte Damen und Herren, mit den Hausarzt- und Facharztverträgen in Baden-Württemberg haben die Vertragspartner vor…

Montgomery: Folgen von Lebendspende absichern

Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat Pläne der Bundesregierung begrüßt, die Bereitschaft zur…

TK begrüßt Regierungspläne zur Absicherung der Lebendspender

Die durchschnittliche Wartezeit für eine Spenderniere in Deutschland beträgt fünf bis sieben Jahre. Viele Patienten, die…