Der 129. Deutsche Ärztetag hat die Pläne der neuen Bundesregierung begrüßt, die Krankenhausreform fortzuführen und zugleich…
Schlagwort: gesundheitspolitik
Ärztlichen Nachwuchs fördern – Reform des Medizinstudiums jetzt angehen
Die Ärzteschaft in Deutschland hat an Bund und Länder appelliert, die lange angekündigte Reform des Medizinstudiums…
Neue Bedrohungslage: Ärztetag fordert Stärkung der Krisenresilienz
Deutschland erlebt eine Zeit wachsender Bedrohungen von innen wie außen.Der Deutsche Ärztetag in Leipzig hat deshalb…
Weniger Stigma, mehr Hilfen / Ärztetag votiert für rechtliche Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafgesetzbuches
Der 129. Deutsche Ärztetag 2025 fordert von den politisch Verantwortlichen Augenmaß in der Debatte um die…
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer und des PKV-Verbands: Der Weg zu einer neuen GOÄ ist frei – nun steht die Politik in der Verantwortung
Der 129. Deutsche Ärztetag hat heute mit sehr großer Mehrheit den Vorstand der Bundesärztekammer beauftragt, die…
Der Weg zu einer neuen GOÄ ist frei – nun steht die Politik in der Verantwortung (Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesärztekammer und PKV-Verband)
Der 129. Deutsche Ärztetag hat heute mit sehr großer Mehrheit den Vorstand der Bundesärztekammer beauftragt, die…
129. Deutscher Ärztetag / Ärztetag setzt Leitplanken für Künstliche Intelligenz
Lernende Systeme werden schon in wenigen Jahren Teil des medizinischen Alltags sein, indem sie Verwaltungsabläufe in…
SoVD zum Tag der Frauengesundheit: Weg mit den Tabus!
Anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Frauengesundheit fordert der SoVD mehr politische Sichtbarkeit und Unterstützung für…
Reinhardt: „Wir brauchen mutige Reformen in allen Leistungsbereichen“ / 129. Deutscher Ärztetag
Klares Signal an die Politik - Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat der neuen Bundesregierung Unterstützung bei…
Leistungszuschläge in der stationären Pflege: IGES-Studie zeigt milliardenschwere Fehlsteuerung
Die Kosten der Pflegereform sind dreimal so hoch wie ursprünglich prognostiziert. Besonders stark betroffen sind Beitragszahler…
Forsa-Umfrage zeigt: 68 Prozent der Deutschen würden freie Arztwahl gegen schnellere Termine tauschen
AOK fordert von der neuen Regierung konsequente Umsetzung der Reform zur Primärversorgung Eine repräsentative forsa-Umfrage unter…
Forsa-Umfrage zeigt: 68 Prozent der Deutschen würden freie Arztwahl gegen schnellere Termine tauschen
AOK fordert von der neuen Regierung konsequente Umsetzung der Reform zur Primärversorgung Eine repräsentative forsa-Umfrage unter…
Ankündigung: 129. Deutscher Ärztetag tagt vom 27. bis 30. Mai in Leipzig
Für eine Woche wird Gesundheitspolitik in Leipzig gemacht. Am 27. Mai 2025 wird der 129. Deutsche…
Die teuersten Arzneimittel in Deutschland
Wenn Arzneimittelpreise weiter steigen, droht dem System der Kollaps. Zu diesem Schluss kommt der Sachverständigenrat Gesundheit…
Bayern soll Reha-Land Nummer Eins bleiben! – CSU-Fraktion will Gesundheitsprävention stärken und Zukunft der Kliniken sichern
Bayern ist Reha-Land Nummer Eins - und das soll auch so bleiben. Um die Gesundheitsprävention zu…
Terminerinnerung / Presse-Einladung zum 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig (27.-30.05.2025) /
Eröffnungsveranstaltung, Plenarsitzungen und Pressekonferenzen des 129. Deutschen Ärztetages Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 27. Mai wird…
Zahnärztliche Früherkennung ab 2026 im Gelben Heft / KZBV schafft wichtigen Schritt für die Mundgesundheit von Kindern
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten "Gelben Heft" dokumentiert - dem zentralen…
Über 40 Prozent der Bevölkerung in NRW sehen die hausärztliche Gesundheitsversorgung als Herausforderung
Umfrage von Pharma Deutschland zeigt, dass auch bei psychologischen Therapie- und Beratungsangeboten in NRW erhebliche Versorgungsprobleme…
Norddeutschland: Fast die Hälfte ist unzufrieden mit den hausärztlichen Gesundheitsangeboten / Deutlicher Unterschied zwischen strukturschwachen Gebieten und den norddeutschen Ballungsräumen
Große Teile der Bevölkerung in den norddeutschen Bundesländern Bremen, Hamburg, Niedersachen und Schleswig-Holstein sorgen sich um…
Menschen in Baden-Württemberg sorgen sich um Haus- und Facharztversorgung
Landesprogramm zur Nachfolgeplanung von Landarztpraxen muss über die Legislaturperiode hinaus fortgesetzt werden. Ein großer Teil Menschen…