Asthma-Chip identifiziert bei 70?% der Betroffenen zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten

Studie der KL Krems und der MedUni Wien zeigt: Asthma hat meistens allergische Ursachen und ist…

Künstliche Intelligenz hilft beim Erkennen gefährlicher Darmpolypen

Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zeigt: Bereits medizinischer Nachwuchs trifft mit KI präzise Entscheidungen…

Höhere Strahlendosis bei Lungenkrebs sicher und vielversprechend

Eine Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zeigt: intensivere Strahlentherapie bei Lungenkrebs erhöht nicht das…

Gesundheits-Apps verfehlen den Bedarf: Nur wenige zielen auf Herzkrankheiten ab

Eine neue Studie unter der Leitung der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zeigt am Beispiel Indiens…

Muster von Antibiotikaresistenzen variieren stark zwischen verschiedenen Flüssen

Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen in verschiedenen Flusssystemen erstmals verglichen. Harmonisiertes Studiendesign der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften…

Größe der Aortenklappe bestimmt Ausmaß der Klappenverkalkung bei schwerer Aortenstenose

Neue Forschungsergebnisse der KL Krems hinterfragen bestehende Diagnosestandards der Aortenstenose und liefern neue Einblicke in geschlechtsunabhängige…

Kombination bewährter Medikamente bietet neue Chancen bei akuter myeloischer Leukämie

Malariamittel wirkt gemeinsam mit Krebstherapeutikum gegen Leukämie. Studie der KL Krems deckt synergistische Wirkung auf.

Fettabsaugung bei Lipödem: Risikofaktor Anämie

Anämie erhöht Risiko für postoperative Komplikationen bei großvolumigen Fettabsaugungen. Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften wertet Folgen…

Autismus: Neues zur Rolle von Mutationen im Nervensystem

Forschende an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zeigen den Einfluss von Mutationen der alpha2delta Proteine…

Genetische Prädisposition bei Birkenpollenallergie entschlüsselt

Neue Studie zeigt entscheidende Unterschiede in der Genaktivität und eröffnet personalisierte Therapieansätze

Brustimplantate: Häufigere Kontrollen könnten Risiken senken

Fehlende Nachuntersuchungen von Brustimplantaten führen zur verspäteten Entdeckung von Rupturen. Eine aktuelle Studie betont Risiko schwerwiegender…

Neue Fortschritte in der Kohlenstoffionen-Therapie bei schwer behandelbaren großen Tumoren

Bahnbrechende Erkenntnisse zur Optimierung der Behandlung von ausgedehnten Sakralchordomen. Forschende des MedAustron Ionentherapiezentrums und der Karl…

Smarte Analyse erlaubt erstmals mögliche Fäkalieneinträge der Donau-Schifffahrt sensitiv nachzuweisen

Neue Methodik der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissen-schaften belegt hohes Potential für Wasserverschmutzung durch Binnen-schiffe bei…

Studie findet Zusammenhang zwischen seltener Mutation und schwerer neurologischer Störung

Forschung an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften bringt neue Erkenntnisse zur Vernetzung und Entwicklung von…

„Zangenangriff“ auf Transkriptionsfaktoren bietet neue Möglichkeiten für zukünftige Blutkrebstherapien

Forschung an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften belegt synergistische Wirkung bei Hemmung zweier Regulatorproteine bei…

Keine Gleichbehandlung für alle: Frauen mit schweren Erkrankungen der Herzklappen werden seltener richtlinienkonform behandelt als Männer

Europäische Studie zu Geschlechterunterschieden bei Art und Behandlung von Herzklappenerkrankungen veröffentlicht. Medizinerin der Karl Landsteiner Privatuniversität…

Optimierte Diagnose von Neuroborreliose. Signalprotein als Biomarker.

Klarer Schwellenwert des zellulären Botenstoffs CXCL13 erlaubt Diagnose der Neuroborreliose zu verbessern. Studie der Karl Landsteiner…

Neue Rolle des Tumorsuppressors STAT3? bei Leukämie entdeckt

Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zeigt Wirkung von STAT3? auf Interferon-Aktivität. Optimierte Prognose über…

Immun-Checkpoint-Inhibitoren schützen Knochen durch Förderung der Osteogenese

Pilotstudie an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften zeigt positive Wirkung der Krebsimmuntherapie auf den Knochenumbau.

Fortschritt für die personalisierte Therapie von Hirntumoren

KI identifiziert Mutationen. Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften setzt erneut Standards durch Machine Learning-Methoden