Neue Perspektiven für Patienten: Facharzt Frank Schmidt-Staub aus Hannover setzt auf TPS, rTMS, Neurofeedback und mehr…
Schlagwort: parkinson
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Wie ein Parkinson-Patient dank der TPS selbst zum Forscher wurde - und daraus ein hilfreiches Buch…
Neu: Ensana Health Spa Hotels unterstützen Linderung bei Parkinson-Erkrankungen
Kurhotel Thermia Palace in Piestany präsentiert neues, innovatives Therapieprogramm für Parkinson-Patienten - Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen
Neue unterstützende Therapien gegen Parkinson: Erfolgreicher Abschluss des NUROMEDIA Projekts ParkinsonAKTIV
Ziel des mit 2,6 Mio. € geförderten Projekts war, die Behandlung von Parkinson-PatientInnen zu verbessern. ParkinsonAKTIV…
Welt-Parkinson-Tag: Wir haben mehr Kraft als Krankheit!
Pressemitteilung
Welt-Parkinson-Tag: Implantat-Akupunktur für Betroffene
Meerbuscher Fachärzte berichtenüber Behandlungserfolge nach Langzeitbeobachtung
Neue Alzheimer-Therapie: Fortschrittliche Neurostimulation erweitert Demenz-Behandlung
Dr. Jan Bachmann und Dr. Rainer Leipert arbeiten mit der sanften Stoßwellen-Methode Transkranielle Pulsstimulation (TPS) im…
Gehirnstimulation: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) zur ambulanten Behandlung der Alzheimer-Krankheit
Die Mediziner Dr. Jan Bachmann und Dr. Rainer Leipert arbeiten mit der sanften Stoßwellen-Methode Transkranielle Pulsstimulation…
Parkinson-Erkrankung: Selbsthilfeinitiative berät, ermutigt und klärt auf
Zitternde Hände, eine gebückte Körperhaltung und ein langsamer Gang: Dieses Bild eines Parkinson-Erkrankten haben viele Menschen…
Parkinson-Erkrankung fordert Betroffene heraus / Selbsthilfeinitiative bietet Psychosoziale Beratung
Für viele Betroffene ist die Diagnose "Parkinson" ein schwerer Einschnitt ins Leben.
Parkinson mit Mitte 30: „Die Krankheit ergreift Besitz über Körper und Geist“
Parkinson gilt noch immer als eine Alterskrankheit. Dabei weiß man heute, dass das neurodegenerative Syndrom bereits…
Parkinson erfordert vielschichtiges Therapiekonzept – Selbsthilfeinitiative bietet Psychosoziale Beratung
Noch immer bekommen junge Parkinson-Patienten nicht die richtige Therapie oder Unterstützung, weil die Schüttellähmung vielfach als…
Parkinson-Diagnose fällt in jungen Jahren besonders schwer / Interdisziplinärer Ansatz zur Behandlung nötig
Die Parkinson-Erkrankung gilt in der Öffentlichkeit oftmals noch immer als eine Erscheinung des Alters.
Parkinson – Was zu tun ist, um dennoch glücklich zu sein
Parkinson ist eine chronische und fortschreitende neurologische Erkrankung, die durch einen Mangel an Dopamin im Gehirn…
Parkinson-Erkrankung: Medikamente und Nebenwirkungen sollten regelmäßig überprüft werden
Die Behandlung der sogenannten "Schüttellähmung" hat in den vergangenen Jahren viele neue Fortschritte gemacht.
Parkinson-Diagnose fällt in jungen Jahren besonders schwer – Interdisziplinärer Behandlungsansatz nötig!
Die Parkinson-Erkrankung gilt in der Öffentlichkeit oftmals noch immer als eine Erscheinung des Alters. Dabei können…