Milchprodukte machen Gewichtsreduktion erfolgreicher

sup.- Das Ziel jeder Reduktionsdiät ist der Verlust von Körperfett, nicht jedoch die Abnahme von Muskelmasse.…

Lebensstiländerung bei Diabetes

sup.- Prof. Thomas Yates vom Diabetes Forschungszentrum der Universität von Leicester (UK) vergleicht die weltweite Ausbreitung…

Süßwaren machen weder schlank noch dick!

Entscheidend ist der Lebensstil

Gesundheitsfördernde Wirkung der Sonne

„Pflanzen gehen ohne Sonne ein – Menschen auch!“, warnt der renommierte Ernährungswissenschaftler Prof. Nicolai Worm (München)…

Mär von „guten“ und „bösen“ Kohlenhydraten

Der vermehrte Verzehr von Kartoffeln erhöht laut einer Studie der Harvard-Universität in Boston (USA) das Risiko,…

Gesundheitsförderung in Schulen

sup.- Schulbasierte Gesundheitsförderung ist effektiv, um Ungleichheiten beim Niveau von körperlicher Aktivität auch außerhalb der Schulzeiten…

Sind amerikanische Eier böse?

sup.- Anfang Januar 2016 haben die amerikanischen Gesundheitsbehörden die offiziellen Ernährungsrichtlinien der USA für den Zeitraum…

Was macht Gemüse und Obst so wertvoll?

Darmbakterien profitieren von Polyphenolen

Fettarme Diäten sind selten die beste Wahl

sup.- Fettbewusst zu essen, gilt seit Jahrzehnten als wesentliche Maßnahme, um Übergewicht zu vermeiden oder überschüssige…

Scharfes Essen hält fit

Chili beeinflusst Funktion der Fettzellen

Behandlung von Übergewicht und Adipositas:

Ganzheitlichesärztliches Konzept gefordert