Trinkwasseraufbereitung & Trinkwasserveredelung

Wasserspender-futomat 2016
 
Die öffentliche Wasserversorgung in vielen Ländern ist per Gesetz dazu verpflichtet, Wasser so aufzubereiten, dass es wieder trinkbar ist. Viele Menschen sind jedoch verunsichert, ob Leitungswasser wirklich bedenkenlos getrunken werden kann. Immer wieder hört man von veralteten Rohrleitungsnetzen und Mischinstallationen, welche die Reinheit des Wassers negativ beeinflussen. Deshalb greifen viele zum Flaschenwasser. Der wöchentliche Trink-Wasserbedarf einer vierköpfigen Familie liegt bei ca. 50 Liter (50 Flaschen mit je 1 Liter Inhalt). Im Jahr sind dies über 18.000 Liter. Tipp: Der Einsatz eines leitungsgebundenen Wasserspenders ist umweltschonender und auch zeitsparender.

Meine Aufgabe sehe ich darin, von den vielen angebotenen Wasserfiltern den bestmöglichen in mein System zu integrieren. Dabei achte ich darauf, dass die im Wasser enthaltenen natürlichen Salze und Mineralien nicht herausgefiltert werden. Gefiltertes Wasser ist nicht einfach mit energiereichem Wasser gleichzusetzen. Deshalb habe ich ein Verfahren entwickelt, das aus dem zuvor gefilterten Leitungswasser ein wohlschmeckendes Trinkwasser in Bergquellqualität macht. Dies wird erreicht durch Verwirbelung, Magnetisierung und Sauerstoffanreicherung. Das Verfahren zur Sauerstoffanreicherung wurde von mir entwickelt und ist in den von mir hergestellten leitungsgebundenen Wasserspendern integriert. Die mir vorliegenden Wasserstudien belegen die positive Wirkung von futomat-Wasser bei regelmäßigem Genuss.

Schreibe einen Kommentar