Matthias Baltz, Küchenchef im Waldschlösschen, ist von seinem Gastkoch begeistert: „Wir haben selten in der Vorbereitung ein so entspanntes Gourmetfestival gehabt. Es ist sehr interessant, wie René Mammen seine Produkte fermentiert. Die Rote Bete hat er 12 Wochen bei 60°C im Dehydrator getrocknet. Das intensive Aroma ist beeindruckend! Den Seeteufel aus der Nordsee hat René im Ganzen gegart und dabei einen exzellenten Geschmack, fast wie Hummer, herausgearbeitet. Toll – wir übernehmen das künftig in unsere Speisenkarte.“ Matthias Baltz schwärmt auch von der Umweltfreundlichkeit seines Gastkochs: „Alles, was René Mammen mitgebracht hat, war nicht eingeschweißt, sondern in Mehrwegdosen und –boxen verpackt.“