Umweltfreundliche Kärntner Gastlichkeit: Innovation und Nachhaltigkeit über fünf Generationen

Seit nunmehr 130 Jahren führt die Familie Forstnig ihren Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim und die Impulse vergangener Generationen wirken bis in die Gegenwart! So war Seniorchef Jakob IV. Forstnig bereits seiner Zeit voraus, als er vor Jahrzehnten ein eigenes Wasserkraftwerk für den Trattlerhof errichten ließ, um mit erneuerbarer, umweltfreundlicher Energie autark werden zu können. Heute führt sein Sohn Jakob V. die Geschäfte – und er hat die zukunftsweisenden Innovationen fortgesetzt. So hat der mit dem begehrten österreichischen Umweltzeichen dekorierte Unternehmer das familiär geführte Viersterneurlaubsresort in den vergangenen Monaten weiter auf eine optimale Energieeffizienz hin ausgerichtet. Dazu zählt etwa Forstnigs Credo vom Segen der Elektromobilität: keine direkten CO2-Emissionen, kein Feinstaub und im Betrieb sind die E-Mobile deutlich günstiger als Fahrzeuge mit herkömmlichen Technologien! Hotelier Forstnig, selbst begeisterter E-Mobil-Fahrer, hat dem „elektrischen Fahrgefühl“ auch im Trattlerhof Tür und Tor geöffnet und damit auch gleich einen Zugang für seine Gäste geschaffen. Seitdem fließt der „Saft“ für den flüsterleisen E-Mercedes und für die Elektro-Bikes aus den beiden E-Zapfsäulen des Trattlerhofs, die wiederum vom hauseigenen Wasserkraftwerk mit sauberer Energie gespeist werden. Dort, bei exklusiven Führungen im Kraftwerk, werden den Gästen neuerdings auch die fortschrittlichen Ideen erläutert, mit denen die Hoteliersfamilie Forstnig auch zukünftig neue, umweltfreundliche Impulse setzen will.

1.633 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten

Schreibe einen Kommentar