Pool mit fantastischer Kulisse Was auf den ersten Blick ganz einfach klingt, Ferien im Einklang mit der Natur, wurde von der Vitalpina-Hotelgruppe zu einem ganzheitlichen Erholungskonzept entwickelt. Die Vitalpina-Hotels Südtirol sind aus den besten Wanderhotels in Südtirol entstanden – mit einem eindeutigen Ziel: Den Gästen sollen die schönsten und besten Seiten der Natur Südtirols näher gebracht werden. Da liegt es auf der Hand, dass das Thema Wandern einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. Dazu kommen eine gesunde Ernährung mit regionalen Köstlichkeiten und Wellness aus heimischen Naturprodukten. Im Hochpustertal arbeitet das Alpenwellness Hotel St. Veit nach der erholsamen Vitalpina-Philosophie. Das Viersternehotel steht für Gesundheit, Regeneration, Genuss und Erlebnis im Einklang mit der Natur – und davon gibt es in der Umgebung des St. Veit wahrlich genug. Eingebettet in die Bergwelt des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten empfängt das St. Veit seine Gäste mit Alpenwellness, jeder Menge Geborgenheit und einer behaglichen, familiären Atmosphäre. Die Mitglieder der Gastgeberfamilie Karadar sind selbst geprüfte Wanderführer und begleiten ihre Gäste durch die atemberaubende Südtiroler Bergwelt. Molke, Kräuter, Heu, Äpfel und Trauben sind die natürlichen Verwöhnkomponenten, die in Beauty und Spa des Alpenwellnesshotels St. Veit zum Einsatz kommen. Einheimische Produkte und traditionelle Anwendungsmethoden verwöhnen im Green Spa & Beauty die Wellnessgäste und schonen die Natur und die Ressourcen. Besonderer Wert wird im Alpenwellnesshotel St. Veit auch auf eine ausgewogene Ernährung gelegt. Die Vitalpina-Menüs® bieten Feinschmeckern und Gesundheitsbewussten Genuss und Vielfalt. Vom Frühstücksbuffet bis zum Gourmetmenü kredenzt das Küchenteam vitaminreiche und frische Köstlichkeiten. Auf Wunsch werden die Menüs auf Unverträglichkeiten oder Allergien angepasst. Aus den Wasserleitungen sprudelt im St. Veit reinstes Gebirgsquellwasser. Dieses wird zusätzlich durch die bewährte Grander-Technologie „belebt“, so dass seine wohltuenden Eigenschaften noch verstärkt werden. Was wäre ein Urlaub ohne erholsamen Schlaf? Einige Zimmer des Viersternehauses sind mit „Schlaftruhen“ ausgestattet – nein, nicht um darin zu schlafen, sondern um sich seine perfekte Schlafstätte zusammen zu stellen: verschiedene Schlafkissen, Schlafhörnchen aus Wolle, Dinkel oder Kirschkernen liegen zur Auswahl bereit. Selbst die Matratzen können nach persönlichen Bedürfnissen ausgewählt werden. Das Zirbelkieferholz in den Zimmern fördert den Tiefschlaf und die Regeneration. Individuelle Rückenmassagen sowie Tipps zu Ernährung und Essensgewohnheiten tun das Übrige, um im Alpenwellnesshotel St. Veit in süße Träume zu sinken. Wer sich näher mit dem Thema Schlaf beschäftigen möchte, kann an informativen Schlafseminaren im Haus teilnehmen.
Inklusivleistungen
Begrüßungscocktail, reichhaltiges Frühstücksbuffet, Süßes oder Vitales am Nachmittag, 4-Gänge-Abendmenü mit großem Salat- und Gemüsebuffet, abwechselnd Spaghetti-, Vorspeisen-, Dessert- und Käsebuffet, Kerzenlichtdinner mit Klaviermusik, Hallenbad und Bergdorfsauna, große Liegewiese, Bademantel, Bade- und Saunatücher, Badekorb, Kinderspielraum mit Rutsche, Riesenlegospiel und Tischfußball, Videoabende für die Kinder, Morgenspaziergang, Fackelwanderung, Verleih von Fahrrädern, Rucksäcken, Nordic-Walking- und Wanderstöcken, Regenponchos, Kompassen, Wanderkarten, gemeinsame Wanderungen mit Grillen im Freien, geführte Fahrradtours, dreimal wöchentlich geführte Wanderungen, Nordic-Walking-Ausflüge, Abholdienst vom Bahnhof Innichen
Aktivurlaub am Fuße der „Drei Zinnen“
Wer im Alpenwellnesshotel St. Veit wohnt, dem liegen die schönsten Wander-, Berg- und Biketouren in den Dolomiten zu Füßen. Mehr oder weniger vor der Tür starten sowohl einfache, gemütliche Wanderungen als auch die Wege zu beeindruckenden Gipfelsiegen. Weltberühmt ist Sexten u. a. für die „Drei Zinnen“. Diese sind vom Fischleintal aus erreichbar. Legendäre Schutzhütten wie die Zsigmondy- oder die Drei Zinnen-Hütte beherbergten bereits die wagemutigen Bergpioniere des 19. Jahrhunderts. Heute sind sie unvergessliche Ausflugsziele mit einem fantastischen Bergpanorama. Mit dem Stoneman-Trail hat Roland Stauder einen Traum für Biker verwirklicht. Auf 120 Kilometern und 4.000 Höhenmetern erfahren Mountainbiker tiefgreifende Bergerlebnisse. Das Startpaket mit Stempelarmband, Karte und Höhenprofil sowie Giveaway ist im Hotel St. Veit erhältlich (nähere Informationen dazu auf www.stoneman.it). Die Umgebung von Sexten ist voll lohnender Ausflugsziele. Innichen, der Hauptort des Tales, ist berühmt für seine mächtige Stiftskirche und die Krypta mit Fresken von Michael Pacher. Ideal für einen ausgiebigen Stadtbummel ist Bruneck. Dort befindet sich auch das neue MMM – Messner Mountain Museum. Mit der Mobilcard stehen Gästen alle öffentlichen Verkehrsmittel Südtirols kostenlos zur Verfügung (www.mobilcard.info).
International Choir Festival (16.–23.06.13)
Leistungen: 7 Ü inkl. HP, Snacks am Nachmittag, alle Inklusivleistungen, Teilnahme am International Choir Festival: 90 Chöre, 3.000 Teilnehmer, 60 Konzerte verschiedenster Musikrichtungen – von kirchlichem Liedgut über Operngesang zu Volks- und Alpenliedern. Die Konzerte finden in der wunderschönen Natur mitten in den Dolomiten, in historischen Kirchen oder auf zentral gelegenen Plätzen statt, eine Berg- und Talfahrt – Preis p. P.: 577 Euro
Alpenwellness mit dem Vitalpina-Gütesiegel – Molke auf der Haut und süße Träume in der Schafwolle Das Alpenwellness Hotel St. Veit im Südtiroler Hochpustertal ist ein echtes Vitalpina-Hotel. Die Vitalpina-Qualitätsgarantie gilt nur für auserlesene Häuser in Südtirol, die alles für ein Rundumwohlgefühl ihrer Gäste im Einklang mit der Natur geben. Eingebettet in die wunderschöne Bergwelt der Dolomiten, hat sich das Hotel St. Veit der Alpenwellness verschrieben. Natürliche Wohlfühlanwendungen – Massagen, Gesichtsbehandlungen, Bäder und...
Wellness im Einklang mit der Natur Ein wohltuendes Heubad, ein Entspannungsbad im übergroßen Kupferkessel mit selbst gezogenem Lavendel oder Latschenkiefern aus dem angrenzenden Fischleintal, ein Aufguss in der Latschensauna, eine vitalisierende Silberquarzit-Ursteinmassage, so werden müde Skifahrerbeine im Nu wieder fit! Im Alpenwellnesshotel St. Veit schwört man auf die Kraft der alpinen Flora und der heimischen Mineralien. Der Sextner Familienbetrieb geht damit exakt jenen Weg, den das „Vitalpina-Prinzip“ ...
Mit Vitalpina auf zu neuen Höhen: Kulinarische Reise durch die Südtiroler Küche Gerstensuppe, Südtiroler Spinatspatzeln, Schwarzbeerschmarren und dazu ein Südtiroler Passito, der hauseigene Dessertwein, dessen Trauben zuvor im Heustadl auf 1.300 m Seehöhe trocknen und erst danach gepresst und vergoren werden – so fein und authentisch kann die Südtiroler Küche sein! Küchenchef Florian Egarter tut im Alpenwellnesshotel St. Veit alles dafür, um dem Vitalpina-Konzept mit jeder Prise Salz gerecht zu werden: qualitativ hochwertig, ausgewogen, vo...
„Stoneman-Partnerhotel“ St. Veit bietet das ultimative Mountainbike-Erlebnis in den Dolomiten Mit einem bekannten Mountainbikeprofi und dem Kenner der Dolomiten schlechthin die grandiosesten Trails zu befahren, bleibt für Gäste des Alpenwellnesshotel St. Veit im Hochpustertal nicht länger ein Wunschtraum. Kein geringerer als Roland Stauder, der Transalp-Sieger und mehrfache Dolomitenmann, nimmt dort Mountainbikebegeisterte mit auf seine Lieblingstouren. Das Sextner Viersternehotel St. Veit ist Partner des Projekts „Stoneman by Roland Stauder“. Zwei Mal in der Woche kommen ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.