PGXperts: Schnelle Prüfung von Wechselwirkungsrisiken der Covid-19-Therapie
Dr. Bernd Hensel, Facharzt für Allgemeinmedizin und Geriatrie unterstreicht: „Mitentscheidend für den Therapieerfolg ist, dass bei der Behandlung von Covid-19 auch vorbestehende Erkrankungen und Vielfachmedikationen berücksichtigt werden. Dabei die Übersicht über die Medikation zu behalten ist schwer, vor allem mit nicht so vertrauten Off-Label-Medikamenten. Hier ist der PGXperts InteraktionsCheck eine schnelle Hilfe für die ohnehin unter erheblichem Zeitdruck stehenden Ärzte.“
PGXperts InteraktionsCheck – ein einfacher und entscheidender Schritt für mehr Patientensicherheit
Der PGXperts InteraktionsCheck ermöglicht innerhalb von Sekunden eine präzise Risikoabschätzung der Arzneimittelinteraktionen. Berücksichtigt werden die genetischen Merkmale, das gesamte Spektrum der verordneten Wirkstoffe sowie der individuelle Lebensstil der Patienten. Dies beinhaltet ab sofort auch Informationen zu Wechselwirkungen von 21 Off-Label-Wirkstoffen, die bei der Behandlung von Covid-19 aktuell am aussichtsreichsten sind; einschließlich der Wirkstoffe, die in Europa noch nicht zugelassen sind.
Der PGXperts InteraktionsCheck steht als Web- sowie Smartphoneapplikation zur Verfügung und kann nahtlos in Praxis-/Krankenhausinformationssysteme integriert werden. Er ist damit stationär, in der Praxis sowie unterwegs etwa bei Hausbesuchen oder Notfalleinsätzen anwendbar. Medizinisches Fachpersonal kann sämtliche Funktionen über einen Probezugang 21 Tage kostenfrei testen.
„Gerne leisten wir mit PGXperts unseren Beitrag, dass Ärzte sekundenschnell das Wechselwirkungsrisiko einer Covid-19-Therapie einschätzen und entsprechend die Medikation ihrer Patienten optimal anpassen können“, sagt Herna Munoz-Galeano, Gründerin und Geschäftsführerin von HMG Systems Engineering.