Die Marken Audibene, Geers und Kind stellen die drei Topwerber im Markt für Hörsysteme und repräsentieren 77 Prozent der Gesamtwerbeausgaben. Die Werbekonzentration hat damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen. Unter den zehn Topwerbern stocken die Hälfte der Marken ihre Spendings im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf.
Im Mediensplit entfällt auf das Medium TV mit 43 Prozent der größte Anteil, gefolgt von Internetbannerwerbung. Auf Printmedien entfallen rund 20 Prozent, Radiowerbung wird hingegen nur selten eingesetzt. Bei den Nutzenargumenten stehen die Aspekte günstig, individuell und unsichtbar im Vordergrund.
Über die Studie:
Die „Werbemarktanalyse Hörsysteme 2020“ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Hörsysteme in Deutschland. Sie gibt auf 58 Seiten Einblick in Trends und Benchmarks und zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 100 Marken auf. Eine Analyse des Mediensplits zeigt die Werbeausgabenentwicklung differenziert nach Medien.