Katarakt: Alte Linse entfernen, neue klare Linse einsetzen
Die natürliche Augenlinse wird per Ultraschall entfernt. Hier kommt hochmoderne Technik zum Einsatz, die ein minimalinvasives Vorgehen ermöglicht. Bevor die neue Kunstlinse (http://www.initiativegrauerstar.de) eingesetzt wird, ist sie noch gefaltet. Dies trifft auch während des Einsetzvorganges zu. Erst wenn sie sich im Auge befindet, entfaltet sie sich komplett und nimmt die Funktion der natürlichen Augenlinse sowie ihren ursprünglichen Raum ein.
Standard Kunststofflinsen, Multifokallinsen bzw. Premiumlinsen
Vor der Operation muss nach einer ausführlichen Beratung eine verbindliche Entscheidung getroffen werden, welche Kunststofflinse in das Auge eingesetzt werden soll. Dies kann eine Standard Kunstlinse, oder eine Premiumlinse mit Sonderfunktion, wie z. B. eine Multifokallinse, sein. Eine Standard Kunstlinse hat den Nachteil, dass sie nur über einen Brennpunkt verfügt. Dies ist bei einer Multifokallinse nicht der Fall. Aufgrund der Tatsache, dass sie mehrere Brennpunkte besitzt, kann sie sowohl in der Nähe, als auch in der Ferne scharfes Sehen ermöglichen und eine Brille überflüssig machen. Dadurch kann eine völlig neue Lebensqualität erreicht werden. Ist eine Hornhautverkrümmung vorhanden, sind torische Linsen die Linsen der Wahl. Darüber hinaus gibt es verschiedene Kunstlinsen mit zusätzlichen visuellen Funktionen.