Warum sind Chia Samen für Veganer geeignet?
Chia Samen verfügen über viele Ballaststoffe. Sie führen dazu, dass die kleinen Körner um ein Vielfaches aufquellen, wenn man sie ins Wasser rührt. Dabei entsteht eine gallertartige Masse, das Chia Gel, das sich ganz hervorragend zum Eindicken von Pudding oder Suppen eignet und beim Backen Verwendung finden kann. Für Menschen, die in ihrer Ernährung ganz bewusst auf tierische Produkte verzichten, sich also vegan ernähren, ist das Chia Gel eine nährstoffreiche Nahrungsergänzung. Es ist als Zutat für einen Brotteig geeignet und kann bei Kuchen den Fett- und Ei-Anteil um bis zu 25 Prozent ersetzen. Faustregel für den Ersatz von einem Ei: Einfach einen Esslöffel Chia Samen (http://naduria.de/category/blog/) in vier Esslöffel Wasser geben, eine Viertelstunde quellen lassen, dann das Gel zum Teig geben, fertig ist der Ei-Ersatz.
Von welchen Nährstoffen in Chia Samen profitieren Veganer?
Das Institut für Demoskopie Allensbach hat in einer Studie aus dem Jahr 2014 festgestellt, dass sich etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland vegan oder vegetarisch ernähren. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. Personen, die bewusst auf den Konsum von Fleisch oder tierischen Produkten verzichten, sollten darauf achten, dass sie bestimmte Nährstoffe gezielt zu sich nehmen, um den Stoffwechsel des Körpers ausgewogen zu unterstützen. Chia Samen (http://naduria.de) sind sehr ballaststoffreich, enthalten viele Omega-3-Fettsäuren und Inhaltsstoffe wie Calcium, Kalium und Eisen.