Multifokallinse: Kunstlinse mit Zusatznutzen: Klare Sicht, ein Leben lang
Multifokallinsen sind Kunstlinsen mit Zusatznutzen, die eine hohe Qualität und eine lange Lebensdauer aufweisen. Sie werden aufgrund ihrer positiven Eigenschaften für einen hohen Sehkomfort auch als Premiumlinse (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/multifokallinse/) bezeichnet. Darüber hinaus gibt es weitere Kunstlinsen mit Zusatznutzen, die einen zusätzlichen Schutz gegen UV-Strahlung bieten oder auch eine Hornhautverkrümmung korrigieren können. Bei der Wahl geeigneter Kunstlinsen müssen zusammen mit dem behandelnden Augenarzt verschiedene individuelle Faktoren berücksichtigt werden.
Ideal ist es, wenn nach der Operation völlig auf eine Brille in der Nähe und in der Ferne verzichtet werden kann. Mit einer Monofokallinse, einer sogenannten Standardlinse, ist dies nicht möglich. Diese Linse besitzt nur einen Brennpunkt und ermöglicht entweder in der Nähe oder in der Ferne scharfes Sehen. So muss in vielen Fällen weiterhin eine Brille getragen werden.
Multifokallinse bei Grauer Star (Katarakt) ermöglicht ein Leben ohne Brille
Die Katarakt muss operativ behandelt werden. Alternative Behandlungsmöglichkeiten stehen nicht zur Verfügung. Rund 800.000 Mal im Jahr wird allein in Deutschland der Graue Star (http://www.initiativegrauerstar.de) operiert. Der Routineeingriff findet in der Regel unter örtlicher Betäubung statt, dauert nur wenige Minuten und hält ein Leben lang. Im Rahmen des Eingriffs wird die natürliche Linse komplett entfernt. Anschließend kann die neue, klare Kunstlinse eingesetzt werden.