Zu den beliebtesten süddeutschen Speisen zählen ganz klar Grillhähnchen. Frisch vom Grill schmecken sie am allerbesten. Genau dafür war die Restaurant-Kette Wienerwald gut bekannt. Was es mit den Bekanntmachungen rund um die Wiedereröffnung der Lokale auf sich hat und worauf sich Gäste freuen können, zeigt dieser Artikel.
Wiedereröffnung von Wienerwald geplant – auch in München
„Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwald.“ In den 80er- und 90er-Jahren war das ein beliebter Werbeslogan, mit dem die Restaurant-Kette große Bekanntheit erreichte. Nicht nur in Süddeutschland, sondern im ganzen Land galten die Grillhähnchen als eine besondere Köstlichkeit.
Leider mussten die Lokale jedoch schließen und es war lange Zeit sehr still um den Wienerwald. Nur die Spezialitäten wurden nicht vergessen. Aus diesem Grund besteht nun großer Grund zur Freude bei allen Fans von Wienerwald-Hendln: Es ist die Wiedereröffnung zahlreicher Restaurants in ganz Deutschland geplant. Auch auf ein Wienerwald in München kann man sich freuen!
Die damaligen Restaurants dürften denjenigen, die schon einmal in München in einem Wienerwald waren, gut bekannt sein. Eines davon befand sich in der Leonrodstraße 91, ein weiteres in der Ottobrunner Straße 33 in Unterhaching und ein drittes gab es in der Bajuwarenstraße 2 in Trudering.
Gemütliche Atmosphäre zum Wohlfühlen
Was schon in den alten Standorten so gehandhabt wurde, wird sich nicht ändern: die gemütliche Atmosphäre, in der sich die ganze Familie wohlfühlt! Eine große Rolle spielen rustikale Einrichtungsgegenstände, sodass man sich nicht nur ideal entspannen kann, sondern sich auch gleich willkommen fühlt.
In vielen Standorten wird genau dieses Motto weitergeführt. Denn Tradition wird im Wienerwald großgeschrieben! So ist beispielsweise der klassische Kaminofen unverzichtbar, der ein urig-heimeliges Gefühl vermittelt. Ganz gleich, ob man aus München kommt oder hier bloß Urlaub macht – der Besuch des neuen Wienerwald-Restaurants ist ein Muss!
Selbstverständlich kommen auch neue Elemente hinzu. Moderne Mittel wie eine bequeme Lounge lockern den Stil auf und machen ihn für die heutige Zeit passend. Immerhin soll sich nicht nur die Klientel von damals wohlfühlen, sondern auch alle anderen, für die ein Besuch im Wienerwald eine ganz neue Erfahrung ist.
Standorte wie in Stuttgart bieten auch eine hübsche Sonnenterrasse. Hier können Gäste bei einer schönen Aussicht auf die natürliche Umgebung frische Grillhähnchen genießen. Doch auch in München warten auf Besucher einige moderne Besonderheiten.
Leckere Grillhendl – beste Qualität wie eh und je
Doch nicht nur das Ambiente ist es, wofür Wienerwald so bekannt ist. Vielmehr sind es die legendären Grillhähnchen, die der Restaurant-Kette in ganz Deutschland zu einem guten Ruf verholfen haben. Doch was ist es, was die Hendln so begehrt machen?
Die Qualität beginnt nicht erst mit der Zubereitung, sondern schon viel früher. Bei Wienerwald kommen nur Hähnchen aus nachhaltiger Haltung auf den Teller. Ganz wichtig ist, dass die Aufzucht in Deutschland erfolgt. Die Tiere leben in Bodenhaltung und haben freien Zugang zu Wasser und Futter.
Die Fütterung erfolgt stets nachhaltig. Regionale Getreide wie Weizen, Mais, Hafer und Gerste kommen zu 70-75 % zum Einsatz. Den Rest machen Soja, Erbsen und Ackerbohnen aus. Wem Nachhaltigkeit am Herzen liegt, kann somit die Hendln im Wienerwald in München guten Gewissens genießen.
Weiter geht es in die Küche: Während alle Zutaten aus der Region stammen, erfolgt auch die Verarbeitung sehr genau. Damit die Hendln genauso schmecken wie früher, werden sie auf die gleiche Art und Weise zubereitet. Das kann schon einmal Zeit in Anspruch nehmen. Somit ist jede Speisekarte mit dem Hinweis versehen, dass es schon einmal um die 20 Minuten dauern kann, bis das Grillhendl serviert wird. Doch früher wie heute ist es keinem Gast im Wienerwald zuwider, für diese Qualität eine etwas längere Wartezeit in Kauf zu nehmen. Immerhin handelt es sich um die Grillhähnchen schlechthin!