Der universitär ausgebildete Maschinenbauingenieur und Mitbegründer des Vereins ÖKOTECH W. O. Lieuwen behandelt im ersten Teil dieser Schrift die anstehenden Energie- und Umweltprobleme aufgrund seiner fundierten Kenntnisse in den Umwelttechnologien und seiner langjährigen Praxis-Erfahrungen bei der Umsetzung dieser Technologien am Markt. Zudem unterbreitet er Teil-Lösungsvorschläge mit neuen Strukturen bei der Marktbearbeitung. Er betrachtet den Menschen vor dem Hintergrund einer sich ändernden Umwelt mit Klimaerwärmung und beschränkten Energievorräten. Da sich der Anteil der fossilen Brennstoffe am gesamten Energieverbrauch der Wirtschaftsmaschine derzeit auf 80 Prozent beläuft, wird schnell deutlich, dass die nachfolgenden Generationen den momentanen Lebensstandard nicht halten können werden. So muss man sich die Frage stellen, wie sich die Zukunft unserer Kinder und Enkel gestalten wird.
Im zweiten Teil widmet sich der Autor seinen persönlichen Erfahrungen bezüglich der Unsterblichkeit der menschlichen Seele und gibt einen authentischen Vortrag des schwedischen Arztes Dr. Sven Saling wieder. Darin befasst er sich mit dem Leben nach dem Tode und der Frage, wie man sich ein Leben nach dem Tod überhaupt vorstellen muss. Im Hinblick auf die Unendlichkeit des seelischen Lebens und mit Rücksicht auf unsere Zukunft und die unserer Kinder versucht Lieuwen, eine positive Lebenseinstellung zu vermitteln, aber doch den Menschen die Augen zu öffnen, indem er sie über die dramatischen Veränderungen unserer Umwelt informiert.
Die vorliegende Lesung entstand im Rosengarten Bern.
Informationen zum Buch:
W.O. Lieuwen
Wohin wir gehen
Eine Antwort auf die wichtigsten Lebensfragen
August von Goethe Literaturverlag
164 S., € 9,90
ISBN: 978-3-8372-0341-7