1. Fehler: Immer die gleiche Stelle als Startposition
Viele Menschen beginnen das Zähneputzen schon seit vielen Jahren immer an exakt der gleichen Stelle im Mund. Und auch die Bewegungen mit der die Zahnbürste durch die Zahnreihen geführt wird, ist ein festes Ritual. Das verursacht, dass bestimmte Stellen besonders sauber werden, andere hingegen kaum. Um diesen Fehler zu vermeiden und alle Zähne gleich sauber zu bekommen, sollte bei jedem Putzen an einer anderen Stelle begonnen werden.
2. Fehler: Unkonzentriert sein
Um effektiv und ausreichend seinen Zähnen die benötigte Pflege entgegen zubringen, sollte sich für diese Zeit nur darauf konzentrieren. So sollten Radio und Fernseher ausgestellt und sein Mobilgerät beiseite gelegt werden. Jemand, der unkonzentriert ist, putzt deutlich weniger effizient.
3. Fehler: Keine Zahnseide benutzen
Es wird sich oft gewundert, warum sie trotz ihrer Meinung nach richtigem Zähneputzen immer wieder Karies an einigen Zähnen bekommen. Fragt man den Zahnarzt nach dem Grund, ist die häufige Antwort, dass keine Zahnseide benutzt wird. Um jedoch alle Stellen erreichen zu können, ist diese äußerst wichtig. Laut einer Studie wurde herausgefunden, dass lediglich jeder zweite Befragte regelmäßig Zahnseide benutzt. Dies kann jedoch unterschiedliche Folgen haben, wie zum Beispiel Entzündungen am Zahnfleisch, Parodontose und im schlimmsten Fall sogar Zahnverlust.
4. Fehler: Kreisbewegungen
In Kindesalter empfiehlt der Zahnarzt sogenannte Drehbewegungen beim Putzen der Zähne. Für erwachsene Menschen hingegen eignet sich eher die sogenannte Basstechnik. Hierbei wird die Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel an die Zähne angelegt und nun mit Rüttelbewegungen weg vom Zahnfleisch geputzt. Der Vorteil dieser Technik ist es, dass so viel tiefer in die Zahnzwischenräume gelangt werden kann, als es bei kreisenden Bewegungen der Fall ist.
5. Fehler: Zu langes Verwenden einer alten Zahnbürste
Eine Zahnbürste sollte nach maximal drei Monaten ausgetauscht werden. Aller spätestens, wenn sich die Borsten verformen oder sich Ablagerungen am Stiel bilden, sollte eine neue Zahnbürste gekauft werden. Um die Lebensdauer dieser verlängern zu können, sollte sie nach jeder Nutzung gründlich ausgewaschen werden.
Wenn diese einfachen Tipps beherzigt werden, kann der häufige Gang zum Zahnarzt oder einer Klinik (http://www.zahnklinik-jung.de/) vermieden werden und die Zähne bleiben gesund.