In der ersten Folge rückt am 13. Juni 2021, 20.15 Uhr, Chichén Itzá in den Blick. Die letzte große Maya-Stadt ist heute eine Ruinenstätte, deren einstige monumentale Bauwerke, rituellen Zeremonien und mysteriösen Wasserhöhlen die Menschen auch heute noch faszinieren.
Um 21.00 Uhr schaut die nächste Folge auf Teotihuacán, eine der bedeutendsten Ruinenstätten Amerikas, gelegen im mexikanischen Hochland. Als die Azteken sie im 14. Jahrhundert entdeckten, war die Stadt schon lange verlassen. Doch wer hat sie einst erbaut? Forschende erkunden die weltberühmte Sonnenpyramide und den mysteriösen Tempel der Gefiederten Schlange. Lange war kaum etwas über ihre Erbauer bekannt, doch neue Ausgrabungen könnten dieses Rätsel jetzt lösen.
Um 21.45 Uhr geht es in den Dschungel Guatemalas, wo Forschende die Maya-Stadt Tikal erkunden. Mit moderner Technologie rekonstruieren sie die antike Millionenstadt samt ihrer riesigen Tempelpyramiden. Tikal bildete jahrhundertelang ein Machtzentrum der Maya-Zivilisation. Durch Eroberungen und Allianzen mit anderen Völkern wuchs die Stadt auf mehr als drei Millionen Einwohner an. Doch warum wurde sie abrupt verlassen?
Der Doku-Dreiteiler „Die Machtzentren der Maya“ ist erneut am Donnerstag, 24. Juni 2021, von 12.45 bis 15.00 Uhr in ZDFinfo zu sehen.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/diemachtzentrendermaya
„Die Machtzentren der Maya: Chichén Itzá“ in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/Ro2v/
„Die Machtzentren der Maya: Teotihuacán“ in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/kO9o/
„Die Machtzentren der Maya: Tikal“ in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/uT5/
ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell