Treppenlifte: sieben der zehn Topmarken werben das ganze Jahr hindurch

Werbemarktanalyse Treppenlifte 2023
 
Esslingen am Neckar, 09. November 2023 – Das mediale Kommunikationsvolumen der werbungtreibenden Anbieter von Treppenliften ist im Vergleich zum Vorjahr etwas zurückgegangen. Es summiert sich im aktuellen Zwölf-Monats-Zeitraum auf rund 27 Millionen Euro. Im Jahresverlauf ziehen die Spendings tendenziell im Herbst und Winter an, in den Sommermonaten wird hingegen deutlich weniger geworben. Die Anzahl Werbungtreibender liegt bei durchschnittlich 14 pro Monat. Auffällig in dieser Branche ist, dass von den zehn Topmarken der Branche gleich sieben in jedem der zwölf Monate Werbung geschaltet haben.

Über viele Jahre zählen Printmedien in der Branche als das Top-Werbemedium. Aktuell liegt deren Anteil bei 60 Prozent am Gesamtvolumen mit einem Schwerpunkt auf Zeitschriften. Auf TV entfällt ein Anteil von 29 Prozent, an dritter Stelle steht die Internetwerbung. Alle Top 10-Werbungtreibenden setzen auf Werbung in Printmedien, häufig als Schwerpunktmedium.

Lifta ist in der Branche seit Jahren die Werbemarke Nummer eins. Ebenfalls in den Top 3 des Werberankings platzieren sich Minova und WL Liftsysteme. Das größte absolute Volumenplus im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen Acorn Treppenlifte, Brandes & Diesing, Ellmers Treppenlifte sowie Topro. Innerhalb des Werberankings finden sich im letzten des analysierten Fünf-Jahres-Zeitraums drei Marken erstmals, darunter die Marken Müller-Treppenlifte und MainLifter.

Über die Studie:
Die ‚Werbemarktanalyse Treppenlifte 2023‘ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Treppenlifte in Deutschland. Sie gibt auf 68 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien und zeigt quantitative Fünf-Jahres-Trends für 29 Marken auf. Für zehn Top-Marken visualisiert neben einer zeitlichen Werbedruckverteilung nach Mediengattungen eine statistische Kommunikationspositionierung auf Basis Jahreszeiten und Mediensplit die Allokation der Budgets.

Schreibe einen Kommentar