Entspannen im Becken Wo einst nach Erdöl gesucht wurde, sprudelt heute heilsames Thermalwasser an die Erdoberfläche. Im Zuge von Ölbohrungen wurde im ungarischen Bad Bük in den 1950er Jahren in 1.200 Metern Tiefe ein besonders reichhaltiges, gesundes Heilwasser entdeckt. Heute gilt das Heilbad im ungarischen Thermenland nahe der Grenze zu Österreich als eines der größten und schönsten im ganzen Land. Patienten, Genießer und Familien von Nah und Fern kommen in das Kur- und Erlebniszentrum zur Kur – aber auch zur Wellness und um unbeschwerte Urlaubstage zu verbringen. Eingebettet in einen 14 Hektar großen Naturpark breitet sich ein Badeparadies mit 33 Becken aus. 5.000 m² Wasseroberfläche teilen sich das Heil-, Strand- und Erlebnisbad mit einer modernen Saunawelt, Wellness und einem renommierten Therapiezentrum. Die räumliche Aufteilung ist derart geschickt gelöst, dass sich Patienten bei einer Kur völlig ungestört auf die Regeneration ihrer Beschwerden konzentrieren können, während sich Kurzurlauber und Familien auf ihre Art entspannen und die Seele baumeln lassen. Das Heilwasser von Bük kommt mit einer Temperatur von 55 Grad ans Tageslicht und ist reich an Kalzium, Magnesium, Fluor und Kohlensäure. Diese besondere Zusammensetzung macht es zu einem effektiven Heilmittel bei der Behandlung von Erkrankungen der Bewegungsorgane (Arthrose, Entzündungen, Osteoporose). Als Trinkkur wird das gesunde Wasser gegen Magengeschwüre und Verdauungsstörungen eingesetzt. Moderne Bewegungsprogramme, individuelle Massagen, Laserbehandlungen und viele weitere Therapieangebote machen eine Kur in Bad Bük zu einem heilsamen Gesundheitsaufenthalt. Dank einer professionellen Kinderbetreuung und viel Spaß für die Kids können sich in dem Kur- und Erlebniszentrum auch Familien rundum wohlfühlen. Im Sommer lockt die schöne Umgebung von Bük zu Ausflügen ins Grüne. Der 18-Loch-Golfplatz gilt als einer der schönsten in Europa. Radfahren, Laufen, Nordic Walking, Tennis, Angeln, Reiten – wer sich bewegen möchte, hat eine große Auswahl. Unterkünfte gibt es in Bük für jeden Geschmack – von Hotels in allen Kategorien und Preisklassen über gemütliche Pensionen und Gasthäuser bis hin zum Campingplatz.
Das Wasser machts: Das Kurbad Bad Brückenau sprudelt vor Ideen Schon seit dem 18. Jahrhundert haben die Heilwässer im Staatsbad Bad Brückenau eine besondere Bedeutung. Sie waren neben der amourösen Liason zu Lola Montez die große Leidenschaft von Bayernkönig Ludwig I....
Wein und Wellness: Ungarische Genüsse seit der Römerzeit Rassige Weine und heiße Thermalquellen: Beide Traditionen reichen in Bad Hévíz bis zu den Römern zurück – und ziehen heute Gäste wie magisch an den größten natürlichen Thermalsee der Welt.… ...
Endlich den Heil- und Kostenplan verstehen (BILD) Die Initiative proDente e.V. bringt eine Online-Anwendung und ein gedrucktes Faltblatt zur besseren Verständlichkeit des Heil- und Kostenplans heraus. Das Faltblatt und die Online-Anwendung sind sprachlich einfache und anschaulich bebilderte Hilfsmittel, die den Patienten in jeder Phase der Beratung durch den Zahnarzt unterstützen. Gesetzlich Versicherte erhalten einen Heil- und Kostenplan von ihrem Zahnarzt, wenn sie Zahnersatz benötigen. Das Formular und die Eintr...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.