Die von MAXXIT verkauften Creatin Produkte unterscheiden sich in Reinheit und
Rohstoffqualität. PowerMan® verwendet ausschließlich Rohstoffe erster Güteklasse.
Wirkungsweise und Anwendung von MAXXIT Creatin:
Creatin ist ein Mikronährstoff, der in geringen Mengen auch in der Nahrung vorkommt,
besonders in rotem Fleisch. Es ist jedoch nicht möglich den erhöhten Creatinbedarf, den
ein Kraftathlet benötigt nur über normale Ernährung abzudecken. Hierzu müsste man etwa
10kg rotes Fleisch oder Fisch am Tag essen. Deshalb ist es sinnvoll seine Ernährung mit
Creatin zu ergänzen, was heutzutage eigentlich jeder Olympiateilnehmer auch tut. Denn
Creatin führt nachweislich zu einer 10-20%igen Kraftsteigerung in wenigen Tagen (siehe
wissenschaftliche Studien)! Die Zufuhr von Creatin kann den Creatinspiegel im Körper
erhöhen und damit die Bildung von Creatinphosphat unterstützen. Creatinphosphat ist der
wichtige Energiespeicher in der Muskelzelle der zur Bildung von verbrauchtem ATP bei
anaeroben Kraftbelastungen benötigt wird. Ist das ATP (quasi das ““Muskelbenzin““) in der
Muskelzelle aufgebraucht, hat der Muskel keine weitere Energie, um zu kontrahieren. Der
durch die Gabe von Creatin erhöhte Creatinphosphatspiegel im Körper liefert der
Muskelzelle jedoch weitere Energie um zu kontrahieren, weitere Wiederholungen im
Krafttraing sind möglich. Somit hat eine Kraftsteigerung stattgefunden, die es dem
Athleten ermöglicht, mit höheren Gewichten zu trainieren, schneller zu sprinten oder weiter
zu werfen.
Die zweite Wirkungsweise von Creatin besteht darin, dass die Muskelzelle darum bemüht
ist, ihr natürliches Gleichgewicht von Feststoffen zu Flüssigkeiten aufrechtzuerhalten. Die
vermehrte Creatineinlagerung hat zur Folge, das die Zelle auch mehr Wasser in sich
aufnimmt. Die Muskelzellen dehnen sich vermehrt aus. MAXXIT nennt dies
Zellvolumisierung. Die Muskeln sind grösser und praller als zuvor, ein bei Bodybuildern
nicht unerwünschter Nebeneffekt, der auch eine Kraftsteigerung zur Folge hat, denn der
Muskelquerschnitt hat auch eine Auswirkung auf die Kraftentfaltung der Muskulatur.