Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter Deutschland: Noki bleibt auf Erfolgskurs

Graz, im Juni 2015 – Der Erfolg geht weiter: Nachdem das ursprüngliche Finanzierungsziel bereits am ersten Tag erreicht wurde, können sich die Macher von Noki über das ungebrochene Interesse und weitere Unterstützung der Crowdfunding-Gemeinde freuen. Am 1. Juni 2015 wurde die 270.000 Euro-Marke geknackt – somit werden die geplante Smartwatch-App für die Applewatch und Android-Smartwatches sowie die API-Schnittstelle umgesetzt.

„Neben dem Smartphone werden Smartwatches zukünftig unseren Alltag prägen. Deshalb war es uns ein Anliegen, eine App zur Verfügung zu stellen, mit der sich Noki einfach und komfortabel bedienen lässt. Wir freuen uns, dass wir dieses Ziel dank der großartigen Unterstützung bei Kickstarter umsetzen können“, erklärt Martin Pansy, Gründer und Geschäftsführer von Noki. Auch das zweite Stretch Goal – die Bereitstellung einer API-Schnittstelle für Keyturner und Bridge – wurde bereits vor Ablauf der Kampagne erreicht. „Damit ermöglichen wir Programmierern von anderen Smart-Home-Anwendungen die Integration von Noki in deren Systeme.“

Durch die API-Schnittstelle können Entwickler externe Programme einfach und direkt an die Noki-Software anbinden. So werden neue intelligente Software-Tools entstehen, die das Noki-System bedeutend erweitern und die Nutzung noch umfangreicher und komfortabler machen.

Die Kickstarter-Kampagne läuft noch bis zum 25. Juni 2015. Sollten bis dahin das Ziel von 300.000 Euro erreicht werden, wird zusätzlich eine Bridge als Android App entwickelt, die dann die Hardwarebridge ersetzen kann. Alle Unterstützer, die mindestens einen Keyturner vorbestellt haben, können damit die Original-Software der Bridge auf einem Android-Smartphone installieren das, wie die Hardwarebridge, den Fernzugriff auf das Noki-System ermöglicht.

Die Auslieferung der ersten Noki-Produkte ist für Herbst 2015 geplant.
Weitere Informationen zur Crowdfunding-Kampagne unter: https://www.kickstarter.com/projects/1227497591/noki-the-smart-doorlock-for-europe und http://noki.io

Schreibe einen Kommentar