Der Azubi-O-Mat weist den Berufsweg

Drei Websites hatte der DRV bisher, um über Aus- und Weiterbildung zu informieren, und
die waren inzwischen etwas in die Jahre gekommen. Mit Unterstützung von Insignio wurden
die beiden bestehenden zielgruppenspezifischen DRV-Webseiten graphisch überarbeitet
und den neusten technischen Anforderungen angepasst. Insignio entwickelte dafür auch das
neue Logo „Zukunft buchen“.

Die neuen Webseiten www.tourismus-azubi.de und www.zukunft-buchen.de wurden auf
Basis des Content Management Systems TYPO3 entwickelt und umgesetzt. Die
Kernaufgabe bestand darin, die Informationen und das Design speziell auf die
Nutzergruppen abzustimmen: Zum Einen Jugendliche auf Ausbildungssuche und deren
Eltern und Lehrer, zum Anderen Entscheider, Personalverantwortliche und Mitarbeiter in der
Reisebranche.

„Uns war es wichtig, die Welt des Reisens in ihrer ganzen Lebendigkeit darzustellen.
Deshalb gibt es auf beiden Seiten Videos, Erfahrungsberichte, kleine Spiele und viele echte
Menschen aus der Branche. Die Inhalte werden immer wieder ausgetauscht und ergänzt.
Die neuen Seiten sind mobil optimiert. Die Ausbildungsplatz- und Praktikabörse, und die
Weiterbildungsdatenbank des DRV sind integriert“, sagt Christoph Elbern, Geschäftsführer
von Insignio Corporate Publishing GmbH.

Der Azubi-O-Mat zeigt Jugendlichen ihre Stärken
Besonderer Clou auf tourismus-azubi.de, ebenfalls von Insignio entwickelt und umgesetzt, ist
der Azubi-O-Mat. Damit können Schülerinnen und Schüler spielerisch herausfinden, wo sie
ihre Fähigkeiten und Vorlieben in der Tourismusbranche am Besten einsetzen können. Hier
geht´s direkt zum Azubi-O-mat.

Der DRV wirbt seit 2008 im Rahmen seiner Ausbildungsoffensive „Zukunft buchen!“ für Ausund
Weiterbildung im Tourismus, um dem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Prof. Armin Brysch, Vorsitzender des DRV-Ausschusses Bildung erläutert dazu: „Reisebüros
oder Reiseveranstalter müssen sich im Wettbewerb mit anderen Anbietern von
Ausbildungsplätzen behaupten. Durch die neuen Webseiten sollen junge Menschen Lust auf
einen Ausbildungsplatz in der Tourismusbranche bekommen. Die bisherigen Maßnahmen
waren sehr erfolgreich und wir erwarten aufgrund der neuen und modernen Websites ein
wachsendes Interesse bei Jugendlichen, eine touristische Ausbildung zu beginnen.“

Schreibe einen Kommentar